Spätestens nach den gemeinsamen Demonstrationen in Berlin, Hamburg und Freiburg am 10. November ist das Thema Mieten und Wohnen wieder zum bundespolitischen und medialen Thema geworden. Die Parteien stellen sich auf und versuchen im Bundestagswahlkampf mit dem Mietenthema zu punkten. Jedoch welche Farbkombination auch immer, die Praxis der Parteien spricht eine andere Sprache. Regierungen jeglicher …
Schlagwort: RaS-Zeitung
Apr. 30 2013
Kommentar: Mehr Krümel? Oder doch die ganze Bäckerei!
Vom erhofften „Sickereffekt“ auf dem Wohnungsmarkt haben wir hier bereits berichtet (07/12). Kurz: Wir bauen neue teure Wohnungen und gehen davon aus, dass dann auch ein paar billigere frei werden, die dann Armen zugute kommen. Dass das Ganze nicht funktioniert (leere Wohnungen werden an die Marktmieten angepasst) haben wir dargestellt. Das ganze folgt der gleichen …
Apr. 19 2013
STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (03/04 2013)
Hier sind sie wieder die neuen „Stadt für Alle“ – Nachrichten. Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL ZWANGSRÄUMUNGEN IN SPANIEN Alle 15 Minuten wird in Spanien eine Wohnung geräumt und bereits Hunderttausende auf die Straße gesetzt. Doch in jedem menschlichen Leid findet sich im Kapitalismus auch …
Apr. 01 2013
Freiburg – Stadt für Alle?! – Zeitung April 2013
Die April-Ausgabe der „Stadt für Alle?! “ – Zeitung ist wieder online und beim FREIeBÜRGER kaufbar! Ihr könnt sie wie immer entweder gedruckt als Teil der Straßenzeitung FREIeBÜRGER lesen (wird an allen möglichen Ecken Freiburgs verkauft. Unterstützt bitte diese tolle Zeitung) oder hier als .pdf runterladen. Diesmal wieder dabei: ein Schwerpunktthema (Armut und Ausgrenzung nimmt …
Apr. 01 2013
Armut und Ausgrenzung nimmt in Europa stetig zu
Die aktuelle Krise und deren Sparprogramme haben zu einer krassen Verarmung in der EU geführt. In einer Studie von Caritas Europa, macht insbesondere auf die Armut von Kindern und Jugendlichen aufmerksam, von denen in Europas Krisenländern bereits ein Drittel in Armut lebt. Die Sparprogramme haben „extrem negative Auswirkungen auf das Leben schutzbedürftiger Menschen“, betont die …