STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (10/11 2014)

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL

BESETZUNG ALS SIEG DES GEBRAUCHSWERTS ÜBER DEN TAUSCHWERT
Zum 25. Geburtstag des besetzten sozialen Zentrums Rote Flora in Hamburg hat sich der Stadtsoziologe Andrej Holm in der TAZ für die soziale Praxis des Besetzens stark gemacht. Diese Praxis sei nach wie vor zeitgemäß. „Jede Besetzung ist ein kleiner Sieg der Gebrauchswerte über den Tauschwert. Es ist durch Momente der Selbstermächtigung geprägt und kann als effektive Form einer sozialen Wohnungspolitik angesehen werden.“ Eine Besetzung sei ein Moment der Gegenmacht, in dem die Logik der Verwertung und Kontrolle suspendiert werde. Holm betont die Notwendigkeit einer außerparlamentarischen Opposition: „Bewegung entsteht auf der Straße, in den Nachbarschaften und allen anderen Orten, in denen sich der Wunsch nach einem besseren Leben in ein kollektives Erleben verwandelt. Eine Lösung der Wohnungsfrage wird es nur geben, wenn es gelingt, auf der Basis einer marktfernen Bewirtschaftung das Wohnen als soziale Infrastruktur zu organisieren.“ Weiterlesen

Landeserstaufnahmestelle alternativlos? Mit BISS für ein menschenwürdiges Leben mit Flüchtlingen

Rund 60 Personen diskutierten am 03.11.14 im E-Werk über die Zukunft des Geländes der Polizeiakademie im Stadtteil Schildacker. Während die BISS bereits seit Anfang des Jahres ein Modell für einen solidarischen und basisdemokratischen Stadtteil auf dem Gelände entwickelt, plant die Stadt Freiburg gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg dort eine „Landeserstaufnahmestelle“ (LEA) für bis zu 1000 geflüchtete Menschen. Gemeinsam mit Valdet Ademaj und Walter Schlecht diskutierten Anne Zahn und Lukas Bischler von BISS auf dem Podium darüber, wie das Zusammenleben mit Flüchtlingen hier in Freiburg menschenwürdig und jenseits von Sammelunterkünften gestaltet werden kann. In einem Punkt sind sich alle einig: Alternativlos ist die Landeserstaufnahmestelle nicht!

Weiterlesen

Soziale Mieten sind möglich! Das Modell Salzburg

Ein Beitrag zur Diskussion über Mieten in Freiburg

Donnerstag, 27.11.2014, 20.00 Uhr

Glashaus im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, Freiburg-Rieselfeld (sehr gut zu erreichen mit der Straba-Linie 5 „Rieselfeld“)

mit: Walter Blachfellner, ehem. Landesrat für Wohnungsbau im Bundesland Salzburg Weiterlesen

Bild des Monats

Das Bild des Monats ist diesesmal gleich eine ganze Galerie.

Aus der MieterInI Bauverein – Uniklinikviertel (Baupläne führen zu Stellenabbau?, Interview, 3), die gegen den Abriss ihrer genossenschaftlichen Häuser gekämpft haben, haben wir eine Bilderstrecke bekommen. Sie zeigen den Beginn des Abriss des ganzen Quartiers (Ecke Robert-Koch-Str./Hugstetter). Ein Beispiel von vielen in Freiburg das es mehr ‚Genossenschaft von Unten‚ braucht und keine Genossenschafts-Bosse, die über die Bedürfnisse der MieterInnen entscheiden und die noch zum Teil sanierten Wohnung nun dem Abrissbagger zum fraß überlassen hat.

Weiterlesen

Stadt für Alle?! – Zeitung November

Die neue „Stadt für Alle?! “ – Zeitung ist wieder da!

Ihr könnt sie wie immer entweder gedruckt als Teil der Straßenzeitung FREIeBÜRGER lesen (wird an allen möglichen Ecken Freiburgs verkauft. Unterstützt bitte diese tolle Zeitung) oder hier als .pdf zum runterladen.

Diesmal dabei: Der ständige Kampf gegen Arme sowei einen Kommentar: Konzeptlose Flüchtlingspolitik? Und wie immer die Stadt für-Alle-Nachrichten (auch zum anhören) aus Freiburg und der Welt.

Unter “Stadtpolitik von A bis Z” (im Aufbau) werden verschieden Begriffe gesammelt dargestellt.

„Stadt für Alle?! “ – Redaktion