Schlagwort: Gemeinderat

Kommentar: Alles was (Ge)recht ist!?

Während die Parteien, Verwaltungen und Wohlfahrtsverbände nach Leistungs-, Chancen- und Beteiligungsgerechtigkeit rufen und die (eigene) Marktfähigkeit in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen, bleibt die Frage nach der Verteilungsgerechtigkeit (zur Befriedigung der legitimen Bedürfnisse) und den dahinter stehenden Strukturen, die zu Ungleichheiten führen, außerhalb der nötigen Diskussion.

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (06/07 2013)

Diesmal fast nur Nachrichten aus Freiburg. Und es gibt sie auch wieder zum anhören. [FR] FSB ERHÖHT MIETEN Die Freiburger Stadtbau (FSB) erhöht massiv (durchschnittlich 11%) und flächendeckend (3500 Wohnungen) die Mieten, um ihr Ziel Marktmieten (statt der Wohnversorgung Einkommensschwacher) zu erreichen. Begründet wird die Mieterhöhung mit dem Kapitalbedarf für Instandsetzungen und Sanierungen, sowie Neubau. …

Weiterlesen

1. Mai: Polizeibesetzung des Stadtteils Grün

In Freiburg wurde der 1. Mai, der Tag (gegen) die Arbeit, über 20 Jahre lang mit dem Straßenfest im Grün gefeiert. Doch wie bereits im letzten Jahr hatte die Stadt mittels Amt für Öffentliche Ordnung auch 2013 wieder Stände und Musikdarbietungen um den 1.Mai herum im Viertel per Allgemeinverfügung verboten.

Kommentar: Healthy und Green-City

In Freiburg dämmert es manchen, dass mit „Green City“ wohl nicht mehr ewig in der Städtekonkurrenz als Alleinstellungsmerkmal gepunktet werden kann. So deutet sich immer mehr an, dass nun mit der „Healty City“ – der Gesundheitsstadt – der Markenkern Freiburgs erweitert wird. Die Uniklinik wirbt um zahlungskräftige Kunden, denen sie ihre Gesundheitsdienste anbietet und privat …

Weiterlesen

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (01/02 2013)

Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL VERGESELLSCHAFTUNG STATT VERSTAATLICHUNG! Die EU will die Privatisierung von Wasser vorantreiben. Dagegen formiert sich Widerstand und es wurden bereits über 1 Mio. Unterschriften gesammelt (right2water.eu/de). In Thessaloniki – als Folge der von der Trokia verordneten Spar- und Privatisierungspolitik – organisieren …

Weiterlesen