Commons – die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Verantwortung für Gemeingüter erlebt in den letzten Jahren starken Zuspruch. Insbesondere, seit Privatisierungswellen öffentliche Güter wie Wasserwerke, Eisenbahnen, Krankenhäuser und kommunale Wohnungsunternehmen erfasst haben. Buchvorstellung und Vortrag: 1. März 2013 | 20 Uhr | Bewegungsraum des Grethergeländes Adlerstr. 12a Flyer (.pdf) Plakat (.pdf)
Schlagwort: Mietshäuser Syndikat
Nov. 27 2012
Wenn die Abrissbirnen-Logik herrscht – das Beispiel Johann-Sebastian-Bach-Straße
Genau 5 Jahre nach Verkündung der Pläne, den kompletten Wohnungsbestand der Freiburger Stadtbau (FSB) zu verkaufen, wurde die Johann-Sebastian-Bach-Straße in Herdern zum 1. April 2011 besetzt (im November 2011 folgte eine weitere Besetzung von Studierenden). Damit begann eine öffentliche Diskussion (1, 2), die am Beispiel dieses Straßenzuges deutlich macht, was in Freiburg alles falsch läuft. …
Okt. 01 2012
Genossenschaften? Von Unten!
„Nicht jede eingetragene Genossenschaft ist von ihrer sozialen Ausgestaltung genossenschaftlich,“ das sagt der in Freiburg wohnende ‚Genossenschafts-Papst‘ Burghard Flieger1. In Berlin hat sich daher die Initiative Genossenschaft von Unten gegründet, um „ihre“ Wohn-Genossenschaften wieder zu demokratisieren und der zunehmenden Gewinnorientierung den Gedanken der Solidarität und Mitbestimmung entgegenzustellen. Diese Solidarität beschränkt sich nicht nur auf die …
Aug. 02 2012
Mietkosten in Freiburg – was heißt sozial gerechtes Wohnen?
Ein Dach über dem Kopf zu haben ist eines der zentralen Grundbedürfnisse des Menschen und rangiert von der Dringlichkeit her nicht weit nach dem Bedürfnis nach ausreichender Ernährung. Während es in Deutschland allein mehrere hunderttausend von Obdachlosigkeit betroffene Menschen gibt, ist jedoch auch die Situation derjenigen nicht unbedingt problemfrei, die eine Wohnung zur Miete gefunden …
Apr. 05 2012
Gentrifizierung in Freiburg – Privatisierung der LBBW-Wohnungen
Von der Finanzkrise zu Mietkämpfen Vier Jahre nach ihrem Beginn bekommen nun auch Freiburger MieterInnen die direkten Auswirkungen der globalen Finanzkrise zu spüren. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hatte durch Bankgeschäfte milliardenhohe Verluste gemacht. Durch Staatshilfen wurde die LBBW vor der Insolvenz bewahrt; dies genehmigte die EU aber nur unter Auflagen. Zu den geforderten Umstrukturierungsmaßnahmen gehört …