Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.
[FR] NEUGESTALTUNG DER STADTBAU
Ende März debattiert der Gemeinderat über die Neukonzeption der Stadtbau. Klar scheint zu sein: Die Angleichung der Stadtbaumieten an den Mietspiegel soll endlich fallen und es sollen mehr Mietwohnungen entstehen. Trotzdem wird wohl auch der unsägliche Eigentumswohnungsbau auf den raren Flächen weitergehen; zudem ist unklar, ob wirklich alle FSB-Wohnungen mindestens 25 % unter dem Mietspiegel vermietet werden. Um das und damit auch Mietsenkungen durchzusetzen, braucht es Druck der Mieter*innen. Auch um eine Demokratisierung der Stadtbau zu erreichen, müssten sie sich organisieren, und um den Plänen der Stadtverwaltung eine Absage zu erteilen: Wer einen Mietnachlass braucht, müsse zugleich einen Wohngeldantrag stellen. Dies ist lediglich der Versuch, Bundes-/Landesgelder zu bekommen, um den Mietwahnsinn besser zu finanzieren, nicht um ihn zu stoppen und aus der Marktlogik auszusteigen. Wenn Freiburg mehr Geld für dauerhaft, bezahlbaren und demokratisch verwalteten Wohnraum braucht, sollte es sich mit Bund und Land anlegen und mehr Geld fordern. Es kann nicht die Lösung sein, Menschen mit wenig Geld zum Amt zu zwingen um Anträge zu stellen. Weiterlesen