Kategorie: RaS Freiburg

15.09 | Kampf gegen Zwangsräumungen

15.09 | Kampf gegen Zwangsräumungen

Seit Jahren werden in Deutschland tausende Menschen zwangsweise aus ihren Wohnungen geräumt, weil sie die Miete nicht zahlen können. Bisher gab es dagegen kaum Proteste. Doch seit einigen Monaten lassen sich Mieter_innen nicht mehr still vertreiben. Der Journalist Peter Nowak hat in der Edition Assamblage das Buch „Zwangsräumung verhindern“  herausgegeben, in dem Geschichte und Perspektiven …

Weiterlesen

BISS will mit Geflüchteten auf dem Gelände der Landespolizeiakademie zusammenleben!

Pressemitteilung BasisInitiative Stattquartier Schildacker (BISS) Pressemitteilung vom 11. August 2014 Wir setzen uns weiterhin für dauerhaft sozial gebundenen Wohnraum und ein Zusammenleben mit Geflüchteten auf dem Gelände der Landespolizeiakademie ein! Die Grundidee von BISS besteht darin, einen kleinen Stadtteil zu schaffen, der Menschen bevorzugt zur Verfügung steht, die sonst auf dem Freiburger Wohnungsmarkt ausgegrenzt werden. …

Weiterlesen

Stadt für Alle?! – Zeitung August/September

Diesen Monat gibt es wie gewohnt die neue „Stadt für Alle?! “ – Zeitung als Sommer-Ausgabe. Die nächste Ausgabe gibt es dann wieder im Oktober. Ihr könnt sie wie immer entweder gedruckt als Teil der Straßenzeitung FREIeBÜRGER lesen (wird an allen möglichen Ecken Freiburgs verkauft. Unterstützt bitte diese tolle Zeitung) oder hier als .pdf zum …

Weiterlesen

Wohnen ist Menschenrecht fordert Eindämmung der Mieten in Freiburg

Die Bürgerinitiative Wohnen ist Menschenrecht (WiM), die in 2006 den erfolgreichen Bürgerentscheid gegen den Verkauf der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) initiiert hatte, fordert die Rücknahme der neuerlichen Mieterhöhungen für Mieter der FSB und einen auf drei Jahre befristeten Verzicht auf jegliche Mieterhöhungen. So könne die Stadt ein Signal gegen galoppierende Mieten in Freiburg setzen.

„Propagandistische Rhetorik“ Freiburgs Perspektivplan

Freiburg beginnt ihn, den Bürgerdialog zum Perspektivplan. Ziel der Stadt ist ein Leitbild für die städtebauliche und freiraumstrukturelle Entwicklung in den nächsten 10-15 Jahren. Bürgerdialog klingt nach Beteiligung, um endlich eine Stadt für Alle zu werden. Doch wen wundert’s, der Schein trügt. Viel Zeit der Eröffnungsveranstaltung im E-Werk, bei der zahlreiche Menschen, passend zur tatsächlichen …

Weiterlesen