WANN | Montag, 31. Oktober, 20Uhr WO | im Strandcafe (FR, Adlerstr. 12) Im ersten Teil wollen wir kurze Filme zur aktuellen Miet- und Wohnraumauseinandersetzungen in verschiedenen Städten zeigen. Im zweiten Teil wird es praktischer! Wir wollen eine kurze Darstellung geben über selbstorganisierten Widerstand von Wohnungssuchenden und MieterInnen. Handeln wird es von MieterInnenstreiks, solidarischen Initiativen …
Kategorie: Veranstaltung
Aug. 27 2011
„Echte Demokratie Jetzt! Freiburg“ | Einladung zur Bürgerversammlung am 17.09.2011 16 Uhr
Aufgrund von Verdrängungen von ärmeren Bevölkerungsteilen der Aufhebung des Bürgerentscheids vom November 2006 durch den Gemeinderat im Mai 2011 von hohen Mietpreisen auch in Stadtwohnungen und den vielfältigen Problemen, die dies für die Freiburger Bürger und Bürgerinnen mit sich bringt, lädt „Echte Demokratie Jetzt! Freiburg“ zur ersten Bürgerversammlung zum Thema Wohnen und Mieten ein! Erfahrungen …
Juli 13 2011
WiM | „Recht auf Stadt“ – Tage in Freiburg (13.-17.7.2011)
Das „Recht auf Stadt“ – Netzwerk lädt ab heute zu den „Recht auf Stadt“ – Tagen ein. In den Tagen von Mittwoch bis Sonntag gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Veranstaltungen, Demonstrationen und sonstige Aktionen. So gibt es mit der Stadtführung aus der Sicht eines Bettlers (Mi+Do) und dem Tag der offenen Rasthaustür (Sa.) einen …
Juni 11 2011
„Recht auf Stadt!“ – Tage 13.-17. Juli in Freiburg
An die Freiburger Initiativen der Wohnungslosenhilfe, der Stadtteilzentren, der Mieter_innen, der Migrant_innen, der Studierenden, der Erwerbslosen, Freund_innen des öffentlichen Raumes und Demonstrationsfreiheit und alle anderen Menschen und Gruppen, die ein Freiburg für alle haben wollen Das Freiburger Netzwerk “Recht auf Stadt” lädt ein zu den “Recht auf Stadt!”-Tagen vom 13.-17. Juli 2011 in Freiburg. Nach …
Mai 19 2011
Stadt selber machen! „Recht auf Stadt“ – Tage
Das Freiburger Netzwerk „Recht auf Stadt“ lädt ein zu den „Recht auf Stadt!“-Tagen vom 13.-17. Juli 2011 in Freiburg. Mieter_innen müssen ihre Häuser verlassen oder ihr Leben anderswo drastisch einschränken, da sie die ständig steigenden Mieten nicht mehr bezahlen können. Emanzipatorische Projekte und alternative Lebensformen sehen ihre erkämpften Freiräume ständig bedroht. Öffentliche Räume und Einrichtungen …