2025 müssen Menschen mit weniger Geld in Freiburg deutlich mehr für die Mobilität ausgeben, und das, ohne dass sie mehr Geld in der Tasche haben. Das hat der Gemeinderat Ende November beschlossen. Die Verteuerung des Deutschlandtickets um 9 € wollte die Freiburger Stadtverwaltung komplett an die Nutzer:innen des Sozialtickets weiterleiten. Das Deutschlandticket hätte dann nicht …
Schlagwort: Freiburg
Nov. 28 2024
Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. September bis 15. Novemnber 2024)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] OBDACHLOSIGKEIT STEIGT Die Zahl der von Obdachlosigkeit betroffenen Menschen in Freiburg steigt weiter an. Zählte die Stadtverwaltung 2022 1484 von Obdachlosigkeit Betroffene, waren es 2023 schon 1665. Auch die …
Okt. 28 2024
Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. September bis 15.Oktober 2024)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] TEURES STUDIWOHNEN Der Studentenwohnreport 2024 vom Institut für deutsche Wirtschaft im Auftrag von MLP hat ergeben, dass ein WG-Zimmer in Freiburg mittlerweile über 500 € kostet. Eine etwa 30 …
Okt. 08 2024
Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Juli bis 15. September 2024)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] VERDRÄNGUNG VON DROGENKONSUMIERENDEN Wie absehbar, war die Verlegung des Drogenkonsumplatz im Colombipark, bei dem es kaum AnwohnerInnen gab, an das hintere Eck, an dem es viele Nachbarn gibt und …
Aug. 01 2024
Roma/Sinti Diskriminierungsbericht Freiburg
Symbolisch Antiziganismus anerkennen, aber den konkreten Fall ignorieren: So erklärt der aktuelle Roma/Sinti-Diskriminierungsbericht, herausgegeben vom Freiburger Romabüro in Kooperation mit dem Freiburger Sintiverein, den Umgang mit der Diskriminierung der Minderheit. Auf Bundesebene habe sich einiges verbessert, z. B. mit der Einrichtung der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA. Die Stadtpolitik und -verwaltung benenne auf Veranstaltungen zwar …