Schlagwort: Freiburg

Bild des Monats

Bild des Monats

Auch das eine weitere Seite des Baubooms, nicht nur in Freiburg. Es werden Objekte für zahlungskräftige Kundschaft erstellst und hierbei die Menschen die diese Reichtümer herstellen ausgebeutet. Die anarcho-syndikalistische (hier wohl die schönste Beschreibung von Monty Python) FAU Freiburg macht auf ein eklatanten Fall von Lohnklau, beim Bau eines Gebäudekomplexes für studentisches Wohnen (Campo Novo), …

Weiterlesen

Sta(d/t)tliche Verdrängung!

Und täglich grüßt die Mieterhöhungswelle! (1, 2, 3) Pünktlich vor den Sommerferien hat die Freiburger Stadtbau (FSB) ihre vom Gemeinderat erwünschte Erhöhungspolitik bis zu Marktmieten fortgeführt. Zum 1. Oktober soll in etwa 430 Wohnungen die Miete um bis zu 120 Euro im Monat steigen. Die FSB erhöht die Mieten überall um bis zu 15% (alle …

Weiterlesen

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (07/09 2014)

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL [FR] BISS WILL MIT GEFLÜCHTETEN AUF DEM GELÄNDE DER LANDESPOLIZEIAKADEMIE ZUSAMMENLEBEN! Die Basisinitiative Stattquartier Schildacker bekräftigt ihre Pläne, obwohl die Stadt Freiburg und das Land …

Weiterlesen

Bild des Monats

Bild des Monats

Wohnungsprobleme sind sehr verschieden, so stellt sich in Merzhausen aktuell die Frage: Wohnen sie noch, oder loften sie schon? Während die Sozialverbände im Oktober mit einer Aktion Wohnst du noch? auf Wohnungsprobleme in diesem Fall Wohnungsarmut statt -luxus aufmerksam machen wollen.         Wir wollen zukünftig immer einmal im Monat mit einem Bild …

Weiterlesen

15.09 | Kampf gegen Zwangsräumungen

15.09 | Kampf gegen Zwangsräumungen

Seit Jahren werden in Deutschland tausende Menschen zwangsweise aus ihren Wohnungen geräumt, weil sie die Miete nicht zahlen können. Bisher gab es dagegen kaum Proteste. Doch seit einigen Monaten lassen sich Mieter_innen nicht mehr still vertreiben. Der Journalist Peter Nowak hat in der Edition Assamblage das Buch „Zwangsräumung verhindern“  herausgegeben, in dem Geschichte und Perspektiven …

Weiterlesen