Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL ARMUT ABGESCHAFFT! Armut und Ausgrenzung nehmen in Europa zu, nicht aber in Deutschland, wenn man der Bundesregierung glauben schenken will: Erst wurden die Lohnstückkosten mit den Hartz-Gesetzen (SPD/Grüne) in den Keller getrieben (niedrige Löhne sind „Ausdruck struktureller Verbesserungen am Arbeitsmarkt“) …
Schlagwort: Freiburg
März 01 2013
Freiburg – Stadt für Alle?! – Zeitung März 2013
Die März-Ausgabe der „Stadt für Alle?! “ – Zeitung ist wieder online und beim FREIeBÜRGER kaufbar! Ihr könnt sie wie immer entweder gedruckt als Teil der Straßenzeitung FREIeBÜRGER lesen (wird an allen möglichen Ecken Freiburgs verkauft. Unterstützt bitte diese tolle Zeitung) oder hier als .pdf runterladen. Diesmal wieder dabei: ein Schwerpunkthema (Aufruf zur Körperverletzung…. – …
März 01 2013
Aufruf zur Körperverletzung….
…so sollten die aktuell geplanten (siehe BZ, 6.2.12) Personalkürzungen im Pflegebereich, der Küche, in den Laboren und anderen Bereichen genannt werden: In der Krankenversorgung wird am Limit gearbeitet, weitere Kürzungen sehen wir als Körperverletzung – an den PatientInnen und an den ArbeiterInnen der Klinik!
Feb. 16 2013
RDL Kontrovers: Mietshäusersyndikat; politische Projekte oder nur schöner wohnen?
Das in Freiburg entstandene Mietshäusersyndikat ist mittlerweile überregional aktiv und bekannt. Wohnraum für alle ist das übergeordnete Ziel. Das Syndikat will immer mehr Häuser dem kapitalistischen Immobilienmarkt entziehen. Kein Mietshäusersyndikatsprojekt kann je wieder privatisiert werden…
Feb. 15 2013
STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (01/02 2013)
Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL VERGESELLSCHAFTUNG STATT VERSTAATLICHUNG! Die EU will die Privatisierung von Wasser vorantreiben. Dagegen formiert sich Widerstand und es wurden bereits über 1 Mio. Unterschriften gesammelt (right2water.eu/de). In Thessaloniki – als Folge der von der Trokia verordneten Spar- und Privatisierungspolitik – organisieren …