Ein Beitrag zur Diskussion über Mieten in Freiburg Donnerstag, 27.11.2014, 20.00 Uhr Glashaus im Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, Freiburg-Rieselfeld (sehr gut zu erreichen mit der Straba-Linie 5 „Rieselfeld“) mit: Walter Blachfellner, ehem. Landesrat für Wohnungsbau im Bundesland Salzburg
Schlagwort: RaS-Freiburg
Nov. 06 2014
Bild des Monats
Das Bild des Monats ist diesesmal gleich eine ganze Galerie. Aus der MieterInI Bauverein – Uniklinikviertel (Baupläne führen zu Stellenabbau?, Interview, 3), die gegen den Abriss ihrer genossenschaftlichen Häuser gekämpft haben, haben wir eine Bilderstrecke bekommen. Sie zeigen den Beginn des Abriss des ganzen Quartiers (Ecke Robert-Koch-Str./Hugstetter). Ein Beispiel von vielen in Freiburg das es …
Nov. 01 2014
Stadt für Alle?! – Zeitung November
Die neue „Stadt für Alle?! “ – Zeitung ist wieder da! Ihr könnt sie wie immer entweder gedruckt als Teil der Straßenzeitung FREIeBÜRGER lesen (wird an allen möglichen Ecken Freiburgs verkauft. Unterstützt bitte diese tolle Zeitung) oder hier als .pdf zum runterladen. Diesmal dabei: Der ständige Kampf gegen Arme sowei einen Kommentar: Konzeptlose Flüchtlingspolitik? Und wie …
Nov. 01 2014
Kommentar: Konzeptlose Flüchtlingspolitik?
Wer aktuell der Politik Konzeptlosigkeit bei der Flüchtlingspolitik unterstellt, ist einE sehr sehr wohlwollendeR KritikerIn. Denn das Konzept ist Abschreckung, bewusstes Behördenversagen, organisierte Verantwortungslosigkeit und Abschiebungen. Das grün-rote Baden-Württemberg geht genau diesen Weg. So machte Kretschmann den Weg frei für den sog. „Asylkompromiss“, bei dem es um die kompromisslosen Kampf gegen benachteiligte Gruppen geht. In …
Nov. 01 2014
Der ständige Kampf gegen Arme
Die letzte Dekade ist geprägt von ständigen Angriffen auf die Menschenrechte und der Schaffung von mehr Armut und Prekarität. Die Deregulierung des Wohnungsmarktes unter Kohl, die Agenda 2010 bis hin zu den aktuellen Verhandlungen das Streikrecht einzuschränken sowie TTIP und Co. – das alles folgt demselben Muster: Die Rechte der Arbeitenden und (nicht-)BürgerInnen werden eingeschränkt, …