Die zweite Ausgabe der „Stadt für Alle?! “ – Zeitung ist da! Ihr könnt sie entweder gedruckt als Teil der Straßenzeitung FREIeBÜRGER lesen (wird an allen möglichen Ecken Freiburgs verkauft) oder hier als pdf. Diesmal wieder dabei: ein Schwerpunkthema („FSB saniert städtischen Haushalt anstatt Wohnungen“), Stadt-für-Alle-Nachrichten aus Freiburg und der Welt, sowie ein fortlaufendes Glossar …
Schlagwort: RaS-Freiburg
Juli 03 2012
FSB saniert städtischen Haushalt anstatt Wohnungen
Noch 2006 wollte die Mehrheit im Gemeinderat die Freiburger Stadtbau (FSB) komplett verkaufen. Nach dem ablehnenden Bürgerentscheid war dies für 3 Jahre nicht möglich, aber aus der Not hat die Stadt offenbar eine Tugend gemacht. Und so scheint die FSB seither eine neue Funktion zu erfüllen, indem sie zu einer Art „Schweizer Taschenmesser“ für Finanzprobleme …
Juni 28 2012
Gentrifizierung in Freiburg – Der geplante Verkauf der ALW Wohnungen an die FSB
Die Stadt Freiburg ist wieder mal dabei Wohnungen, neben dem sog. „Streubesitz“, im großen Paket zu verkaufen. Dieses Mal sollen knapp 1000 Wohnungen des Amtes für Liegenschaften und Wohnungswesen (ALW) an die Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) „übertragen“ werden. Wie so oft bei diesen Deals bleiben die Interessen der MieterInnen zweitrangig und die der Haushaltskonsolidierung im …
Juni 08 2012
Freiburg – Stadt für Alle?! – Zeitung Juni 2012
Hier erhaltet ihr die erste Ausgabe der „Stadt für Alle?! “ – Zeitung, die nun monatlich erscheinen wird. Dabei wollen wir nun regelmäßig ein Thema und Begriffe aufgreifen und etwas näher betrachten. Darüber hinaus gibt es eine Terminübersicht und die „Stadt für Alle“ – Nachrichten, bei der ein kleiner Einblick in aktuelle Auseinandersetzungen in Freiburg …
Apr. 05 2012
Gentrifizierung in Freiburg – Privatisierung der LBBW-Wohnungen
Von der Finanzkrise zu Mietkämpfen Vier Jahre nach ihrem Beginn bekommen nun auch Freiburger MieterInnen die direkten Auswirkungen der globalen Finanzkrise zu spüren. Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hatte durch Bankgeschäfte milliardenhohe Verluste gemacht. Durch Staatshilfen wurde die LBBW vor der Insolvenz bewahrt; dies genehmigte die EU aber nur unter Auflagen. Zu den geforderten Umstrukturierungsmaßnahmen gehört …