Schlagwort: Recht auf Stadt

AllgeMAIverfügung: Straßenfest im Grün findet statt!

Entgegen anderslautender Berichte (und Allgemeinverfügung) wird am 1. Mai das traditionelle Straßenfest im Grün auch dieses Jahr stattfinden. Zahlreiche Menschen werden sich wieder bereit erklären, zu dem Fest selbstorganisiert beizutragen, z.B. mit Spielmöglichkeiten für Kinder, Essen und Getränken, Infoständen, Unterhaltung und Musik. Alle sind herzlich eingeladen, sich dabei auch spontan noch einzubringen: Hier gibt es …

Weiterlesen

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (03/04 2013)

Hier sind sie wieder die neuen „Stadt für Alle“ – Nachrichten. Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL ZWANGSRÄUMUNGEN IN SPANIEN Alle 15 Minuten wird in Spanien eine Wohnung geräumt und bereits Hunderttausende auf die Straße gesetzt. Doch in jedem menschlichen Leid findet sich im Kapitalismus auch …

Weiterlesen

13. April | GegenImmo-Leergut-Ralley

Zu den Freiburger Messe-Events IMMO und GETEC (Gebäude. Energie. Technik) am 13. und 14. April 2013 in Freiburg: Pünktlich zur Immo-Messe 2013 präsentieren wir die unbeachteten Perlen des Freiburger Immobilienmarkts, schillernd in ihrer Rolle in der kapitalistischen Stadt – kurz: Leer-Gut. Er-fahrt und bestaunt den Leerstand auf der Leergut-Fahrradralley, garniert mit einigen weiteren Infohäppchen über …

Weiterlesen

Freiburg – Stadt für Alle?! – Zeitung April 2013

Die April-Ausgabe der „Stadt für Alle?! “ – Zeitung ist wieder online und beim FREIeBÜRGER kaufbar! Ihr könnt sie wie immer entweder gedruckt als Teil der Straßenzeitung FREIeBÜRGER lesen (wird an allen möglichen Ecken Freiburgs verkauft. Unterstützt bitte diese tolle Zeitung) oder hier als .pdf runterladen. Diesmal wieder dabei: ein Schwerpunktthema (Armut und Ausgrenzung nimmt …

Weiterlesen

Armut und Ausgrenzung nimmt in Europa stetig zu

Die aktuelle Krise und deren Sparprogramme haben zu einer krassen Verarmung in der EU geführt. In einer Studie von Caritas Europa, macht insbesondere auf die Armut von Kindern und Jugendlichen aufmerksam, von denen in Europas Krisenländern bereits ein Drittel in Armut lebt. Die Sparprogramme haben „extrem negative Auswirkungen auf das Leben schutzbedürftiger Menschen“, betont die …

Weiterlesen