Das „Recht auf Stadt“ – Netzwerk lädt ab heute zu den „Recht auf Stadt“ – Tagen ein. In den Tagen von Mittwoch bis Sonntag gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Veranstaltungen, Demonstrationen und sonstige Aktionen. So gibt es mit der Stadtführung aus der Sicht eines Bettlers (Mi+Do) und dem Tag der offenen Rasthaustür (Sa.) einen …
Schlagwort: Recht auf Stadt
Juli 11 2011
Arbeitskritischer Kreis Kultur | Die Sehnsucht in die Stadt tragen
Auf einer Geburtstagsfeier haben neulich Bekannte aus dem Freiburger Stadtteil Vauban erzählt, wie sie ihre Wohnsituation bedrückt. Die Familie lebt seit über zehn Jahren zu viert in einer Dreizimmerwohnung. Der knappe Platz ginge noch – aber es stimmt vorne und hinten nicht mehr. Das Haus ist von jungen, alternativ orientierten Menschen bewohnt. Eigentlich gut. Aber …
Juni 11 2011
„Recht auf Stadt!“ – Tage 13.-17. Juli in Freiburg
An die Freiburger Initiativen der Wohnungslosenhilfe, der Stadtteilzentren, der Mieter_innen, der Migrant_innen, der Studierenden, der Erwerbslosen, Freund_innen des öffentlichen Raumes und Demonstrationsfreiheit und alle anderen Menschen und Gruppen, die ein Freiburg für alle haben wollen Das Freiburger Netzwerk “Recht auf Stadt” lädt ein zu den “Recht auf Stadt!”-Tagen vom 13.-17. Juli 2011 in Freiburg. Nach …
Juni 11 2011
„Recht auf Stadt“ – Netzwerk Freiburg: Ein Arbeitskreis Kunst und Kultur?
Im Freiburger Biotop scheint alles locker und entspannt zu sein, nachhaltig, weltoffen und vielfältig, ökologisch und sozial, charmant und familienfreundlich. Ob’s stimmt oder nicht – es ist zweitrangig. Was zählt, ist das Gefühl. Für die Green City ist dieses Image ein wichtiger Exportartikel und ein Lockstoff beim Buhlen um Investoren geworden. Flankiert von einem zarten …
Mai 24 2011
WiM | Freiburg – eine Stadt für Alle!?
Am Wochenende fand eine vom Grethergelände organisierte Tagung für das „Recht auf Stadt“ – Netzwerk unter dem Titel „Freiburg – eine Stadt für Alle!? – Gentrifizierung, Auswirkungen, Gegenstrategien“ statt. Themenschwerpunkt war die Gentrifizierung, also die Verdrängung von Menschen aus ihren Stadtteilen ihm Rahmen von Inwertsetzungs- und Aufwertungsprozessen. In den verschiedenen Vorträgen wurden unterschiedliche Aspekte analysiert, …