Schlagwort: Sozialwohnungen

Freiburg – eine Zufluchts-Stadt ?!

Freiburg – eine Zufluchts-Stadt ?!

Stadt Für Alle. Städte wie Freiburg sind dem Wohlergehen aller Stadtbürger/innen verpflichtet, nicht nur dem Wohlergehen deutscher Staatsbürger/innen. Staatsangehörigkeit und Aufenthaltstitel sollten nicht dazu führen, dass es in der Stadt Bürger/innen zweiter und dritter Klasse gibt. Deshalb hat sich in den USA, Kanada und Großbritannien die Bewegung der Sanctuary Cities, der Zufluchtsstädte, entwickelt. Mehrere hundert …

Weiterlesen

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (11/12 2016)

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören! [FR] MIETERHÖHUNGSSPIEGEL VERABSCHIEDET [FR] KEINE SOZIALWOHNUNGEN IM EKZ LANDWASSER HAMBURG: LEERSTAND ZWANGSVERMIETET BERLIN: ZWANGSRÄUMUNG VERHINDERT STUTTGART GEGEN OBDACHLOSE ERWERBSLOSE IN DER BRD BESONDERS ARM SPANIEN: TOD DURCH ENERGIEARMUT [FR] PROTEST …

Weiterlesen

50%-Quote Dietenbach, Baulandpolitische Grundsätze und Empirica-Studie

hier dokumentieren wir einen Offenen Brief an den Grünen Stadtrat Friebis, vom Bauveren „Wem gehört de Stadt?“ Sehr geehrter Herr Friebis, mit großem Interesse haben wir Ihre Mail vom 2.11.2016 an Herrn Bürgermeister v. Kirchbach zum Thema 50%-Quote gelesen. Da Sie die Mail auch an die Medien weiter geleitet haben, möchten wir Ihre darin geäußerte …

Weiterlesen

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (10/11 2016)

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie demnächst bei RDL nachhören! [FR] GRÜNE HETZEN WEITER GEGEN SOZIALWOHNUNGSBAU Eine Äußerung von Sozialbürgermeister Kirchbach (SPD) reichte aus, um die Freiburger Grünen in Person von Eckart Friebis zornig die Agenda gegen bezahlbaren Wohnraum in …

Weiterlesen

Bauflächen sind keine nachwachsenden Rohstoffe!

Bauflächen sind keine nachwachsenden Rohstoffe!

In Freiburg wird in der Wohnungspolitik auf die unsichtbare Hand des Marktes gesetzt. So empfiehlt die neoliberale Empirica, die im Auftrag der Stadt eine Studie angefertigt hat, folgendes: „Generell sollte darauf geachtet werden, Neubaugebiete im mittleren bis oberen Preissegment zu platzieren“. Denn „im Ergebnis entspannt sich mittelfristig – als Nebeneffekt – die Nachfrage in den …

Weiterlesen