Auf einer Geburtstagsfeier haben neulich Bekannte aus dem Freiburger Stadtteil Vauban erzählt, wie sie ihre Wohnsituation bedrückt. Die Familie lebt seit über zehn Jahren zu viert in einer Dreizimmerwohnung. Der knappe Platz ginge noch – aber es stimmt vorne und hinten nicht mehr. Das Haus ist von jungen, alternativ orientierten Menschen bewohnt. Eigentlich gut. Aber …
Schlagwort: Stadtumstrukturierung
Mai 31 2011
Gentrifizierung in Freiburg – Herdern
Herdern ist wohl einer der reichsten Stadtteile in Freiburg. Doch macht sich der Bürgerverein Herdern zunehmens Sorgen um die soziale Durchmischung: „Alle neuen Projekte, wie St. Urban, die Neubauten an der Sebastian-Kneipp-Straße oder jetzt der Johann-Sebastian-Bach-Straße, ziehen leider nur wieder die an, die sich das Hochpreisniveau leisten können.“ (Freiburger Wochenbericht 20.04.2011) Durch eine mehrtägige Besetzung, …
Mai 24 2011
WiM | Freiburg – eine Stadt für Alle!?
Am Wochenende fand eine vom Grethergelände organisierte Tagung für das „Recht auf Stadt“ – Netzwerk unter dem Titel „Freiburg – eine Stadt für Alle!? – Gentrifizierung, Auswirkungen, Gegenstrategien“ statt. Themenschwerpunkt war die Gentrifizierung, also die Verdrängung von Menschen aus ihren Stadtteilen ihm Rahmen von Inwertsetzungs- und Aufwertungsprozessen. In den verschiedenen Vorträgen wurden unterschiedliche Aspekte analysiert, …
Mai 17 2011
FAU | MIETERHÖHUNG und GENTRIFIZIERUNG ? – FUCK THAT SHIT ! Kommunales Eigentum/Anti-Privatisierung allein, schützt vor Mietsteigerungen nicht!
Mit dem Bürgerentscheid 2006, durch den der – von der schwarz-grünen Mehrheit geplante – Verkauf der Freiburger Stadtbau (FSB) verhindert werden konnte, ging auch die Hoffnung einher dass der Stadt ein „sozialpolitisches Steuerungsinstrument“ erhalten bleibt („Das Ja zum Erhalt der Freiburger Stadtbau, heißt auch ein Ja zum sozialen Auftrag.“).
Mai 11 2011
WiM | Es wird wieder verkauft – Bürgerentscheid aufgehoben!
Gestern hat der Gemeinderat mit 26 (Grüne, CDU, Freie Wähler) zu 20 Stimmen für die Aufhebung des Bürgerentscheids und den Verkauf von städtischem Besitz gestimmt. Nach Ablauf der Bindungsfrist des Bürgerentscheids von 2006, dieser wirkte wie ein normaler Gemeinderatsbeschluss bis jetzt weiter, sind nun Verkäufen wieder Tür und Tor geöffnet ohne das eine Diskussion im …