Wem gehört die Stadt? | Grüne Ziele und Kaufantrag Joh.Seb.Bach-Straße

Presseerklärung vom 15. April 2011 der Baugruppe „Wem gehört die Stadt?“ Arbeitskreis im Mietshäuser Syndikat

1. Aufruf zur Unterstützung Grüner Ziele beim Bauprojekt der Freiburger Stadtbau in der Johann-Sebastian-Bach-Straße in Herdern:

„Wir wollen bezahlbaren Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten erhalten, Entmischungen von Stadtteilen vermeiden, gleichzeitig den Gebäudebestand energetisch sanieren und barrierefrei bzw. altersgerecht umbauen.“ (Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen, Freiburg, 19.-21. November 2010)

2. Kaufantrag der Baugruppe „Wem gehört die Stadt?“ für die Häuser und das Erbbaurecht der Stadtbau in der Johann-Sebastian-Bach-Straße
Weiterlesen

PHA | Freiraum-Sponti

Am 13.04.2011 fand in der Freiburger Innenstadt eine kleine und bunte Freiraum-Spontandemonstration statt. Los ging es an dem fast ein Jahr besetzten Häuschen in der Gartenstraße 19. Ungefähr 50 wohlgelaunte Menschen zogen farbenfroh mit einer Einkaufswagenparade zum Rathaus. Dort wurden ein Matratzenlager errichtet und viele Flugblätter verteilt, um die Menschen auf die Verdrängung in der Johann-Sebastian-Bach-Straße und überall aufmerksam zu machen. Der Abend klang im Schatten des Rathauses bei fröhlicher Gitarrenmusik, Ballspielen und Diskussionen mit interessierten Menschen gemütlich aus. Weiterlesen

WiM | Stadtteilspaziergänge in Freiburg – Gentrifizierung in Freiburg

In April gibt es zwei Stadtteilspaziergänge, dabei bestehen die Möglichkeiten, sich über aktuelle Konflikte rund um die Gentrifizierung der Gebiete und die Rolle der Freiburger Stadtbau (FSB), Sauer Immobilien, Südwestdeutscher Bauunion, und andere zu informieren. Weiterlesen

Ätsch!

Bei der Räumung der J.S.Bachstr. 36 mussete die Polizei feststellen, dass die Besetzer_innen bereits verschwunden waren… schade um die schöne Repression. Allerdings leistete sich die Polizei den bösen Schnitzer, in sämtliche, auch bewohnte Häuser des Straßenzuges einzudringen, wohl weil sie die Besetzer dort vermutete. Nach unbestätigten Angaben brachen sie sogar in die Wohnungen der Anwohner_innen ein.

Einmal kurz weg heißt aber noch lange nicht für immer verschwunden! es geht weiter, auch in der J.S.Bachstraße. Die Solidarität vieler Anwohner_innen ist nicht gebrochen und das bedeutet, dass der solidarische Kampf um Wohn- und Freiräume weiter auf die Straße und in die Häuser getragen wird. Bis die Tage!

Quelle: http://annefreiburg.blogsport.de/2011/04/07/aetsch/

Synapse | Gentrifizierung und Widerstand

Die neue Synapse, die Zeitung des Mietshäuser Syndikats ist zum Thema „Gentrifizierung und Widerstand – Erfahrungen in Berlin und Hamburg, Buchbesprechungen, Ausblick nach Frankreich“ erschienen. Die Synapse kann hier (.pdf 1,2 MB) kostenlos heruntergeladen werden. Weiterlesen