Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. September bis 15. Novemnber 2024)

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. September bis 15. Novemnber 2024)Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.

[FR] OBDACHLOSIGKEIT STEIGT
Die Zahl der von Obdachlosigkeit betroffenen Menschen in Freiburg steigt weiter an. Zählte die Stadtverwaltung 2022 1484 von Obdachlosigkeit Betroffene, waren es 2023 schon 1665. Auch die Zahl derer, die von Obdachlosigkeit bedroht sind, stieg in diesem Zeitraum von 1915 auf 2067. Hingegen vermittelte die Stadtbau 2023 mit 151 weniger Menschen als 2022, wo es 180 waren, in Wohnungen. Vor dem nahenden Winter geht die Stadt von 133 Menschen aus, die im öffentlichen Raum nächtigen.

Weiterlesen

Dietenbach: Wald erhalten und 100 % sozial bauen

Seit langem gibt es im Langenmattwäldchen zwischen dem Rieselfeld und dem geplanten Neubaustadtteil Dietenbach eine Besetzung, um den Wald vor der Abholzung zu schützen. Es könnte sein, dass sie schon geräumt ist, wenn Ihr diese Zeilen lest, oder sie alsbald geräumt wird. Jetzt werden einige denken: Die paar unverbesserlichen linken Hippies spinnen doch, es geht doch nur um ein paar Bäume.
Das verkennt aber die Bedeutung der Auseinandersetzung. Wenn wir es noch nicht einmal in Freiburg schaffen, eine Stadt- und Raumplanung zu machen, die sich der Klimakrise bewusst ist, wo dann? Leider vermitteln die Akteur:innen in Stadtverwaltung und Gemeinderat eher, zur Beton- bzw. Weiter-so-Fraktion zu gehören. Weiterlesen

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. September bis 15.Oktober 2024)

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. September bis 15.Oktober 2024)Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.

[FR] TEURES STUDIWOHNEN
Der Studentenwohnreport 2024 vom Institut für deutsche Wirtschaft im Auftrag von MLP hat ergeben, dass ein WG-Zimmer in Freiburg mittlerweile über 500 € kostet. Eine etwa 30 qm große Wohnung 640 € pro Monat. Ausgewertet wurden Wohnungsannoncen, die 2023 in Freiburg, offenbar weil immer weniger umgezogen wird, um 20 % zurückgegangen sind.

MEHR WOHNGELD Weiterlesen

Bürgergeld erhöhen!

Die Verrohung der Gesellschaft schreitet gerade massiv voran. Sie richtet sich gegen die am stärksten Benachteiligten der Gesellschaft, gegen Geflüchtete und Bürgergeldbezieher:innen. Sie kommt nicht (nur) von der AfD, sondern auch von der sogenannten bürgerlichen Mitte. Friedrich Merz ist hierbei eine der hässlichen Symbolfiguren. Er verbreitet nicht nur Fakenews über Geflüchtete, sondern auch über das Bürgergeld, in dem er so tut, als würden Bürgergeldbezieher:innen mehr Geld bekommen als Menschen mit einer Lohnarbeit. Weiterlesen

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Juli bis 15. September 2024)

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Juli bis 15. September 2024)Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.

[FR] VERDRÄNGUNG VON DROGENKONSUMIERENDEN
Wie absehbar, war die Verlegung des Drogenkonsumplatz im Colombipark, bei dem es kaum AnwohnerInnen gab, an das hintere Eck, an dem es viele Nachbarn gibt und ihn gleichzeitig um 2/3 zu verkleinern, keine gute Idee. Seitdem gibt es massiven Streit, um Gewalt, Lärm und Müll. In großer Eile richtete die Stadtverwaltung an der Kreuzung von Stefan-Meier-Straße und Friedrichsring einen Ausweichplatz her. Dieser soll bereits am 2. Oktober eröffnet werden, obwohl die Schulleitungen der benachbarten Gewerbeschulen nicht glücklich darüber sind. Besonders, dass die Drogenkonsumierenden über die viel befahrene Kreuzung müssen, erscheint äußerst fragwürdig. Mittlerweile gibt es im Gemeinderat zahlreiche Stimmen, die einen Baustopp am Colombipark fordern. Die Freien Wähler sprechen sich recht offen für eine Verdrängung der Drogenkonsumierenden aus der Innenstadt aus. Wir haben bereits 2019 geschrieben: Damit vom „Colombi-Hotel der Blick nicht durch Drogenabhängige gestört wird, soll ihr „Käfig“ verlegt werden, obwohl es dort deutlich mehr AnwohnerInnen gibt als am alten Platz. (…) Wenn AnwohnerInneninteressen mal quer zum Plan für eine touristenfreundliche clean city Freiburg liegen, ignoriert die Stadt sie gerne.“ Das Colombi Hotel gehört zum Spender:innenkreis Colombini, der den Spielplatzbau auf Kosten der Drogenkonsumierenden ermöglichte. Weiterlesen