Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören
[FR] DIETENBACH DAUERHAFT BEZAHLBAR?
Der Bauverein Wem gehört die Stadt aus dem Mietshäuser-Syndikat stellt kritische Fragen zu den Plänen der Freiburger Stadtverwaltung im neuen Stadtteil Dietenbach. Die Stadt erklärt für den bezahlbaren Wohnraum auf „nicht-profit-orientierte Unternehmen, die Mietwohnungen dauerhaft in ihrem Bestand halten und nicht weiterveräußern“ setzen zu wollen. Zu diesen Akteuren zählt die Stadt die Stadtbau, Wohnungsbaugenossenschaften, das Mietshäusersyndikat und Baugemeinschaften. Sichern all diese wirklich dauerhaft bezahlbaren Wohnraum? Der Verkauf der Stadtbau konnte 2006 nur durch einen Bürgerentscheid verhindert werden. Schon zuvor wurden 720 FSB-Wohnungen an die Gagfah, heute Vonovia, verkauft. Die großen Wohnungsbaugenossenschaften verhalten sich immer mehr wie Unternehmen und verkaufen, wie z.B. der Bauverein Breisgau, auch immer wieder Wohnungen. Die privaten Baugruppen bilden eine Wohnungseigentümergemeinschaft und verpflichten sich meist nur für 10 Jahre, die Wohnungen selber zu nutzen. Danach könnte die Wohnung teuer vermietet oder mit Gewinn verkauft werden: Mittlerweile wechseln Wohnungen, die im Vauban noch für 2.000 €/qm erworben werden konnten, für mehr als das Doppelte den Eigentümer. Es braucht also stets weitere Konzepte, um auch über 60 Jahre hinaus bezahlbaren Wohnraum zu garantieren, z.B. mit einem Hausverein der Mieter*innen, der einen Verkauf verhindern kann. Selbst 60 Jahre sind nämlich kein langer Zeitraum für eine Stadt. Weiterlesen