Die Bemühungen der Stadt, mehr bezahlbaren Wohnraum in Freiburg zu schaffen, wirken auf den ersten Blick ganz gut. Schließlich hat der Gemeinderat ja beschlossen, bei allen Bauprojekten 50 Prozent sozialen Wohnungsbau realisieren zu wollen. Freiburg wäre damit bundesweit an der Spitze. Die Realität sieht aber ganz anders aus. An der Spitze ist Freiburg lediglich bei den Preisen. Bei den Kaufpreisen von Wohnungen liegt Freiburg z.B. nach München an 2. Stelle.
Wenn es allerdings eine Rangliste der dreisten Fehlbehauptungen zuungunsten der MieterInnen gäbe, würde Freiburg sich auch auf einen vorderen Platz bewerben.
Dez. 28 2017
Bezahlbarer Wohnraum ohne Priorität
Dez. 28 2017
STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (11 2017/12 2017)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.
- [FR] 60 JAHRE 100% SOZIALWOHNUNGEN
- [FR] NEIN ZUM ABRISS DER WIEHRE- HÄUSER!
- [FR] MASSIVE MIETSTEIGERUNGEN SIND SOZIAL
- [FR] KOMMT NS-DOKUMENTATIONSZENTRUM?
- [FR] WOHNUNGSLOSER STIRBT KÄLTETOD
- DÜSSELDORF: AUF BANK SITZEN VERBOTEN.
- VAUBAN: BEBAUUNG DER WENDESCHLEIFE
- ORGANISIERUNG HILFT GEGEN LOHNVERLUST
- WANN PLATZT DIE IMMOBILIENBLASE?
- GRIECHENLAND: KRISE OHNE ENDE
- DIE RACHE DER ENTMIETETEN
Nov. 28 2017
Schrottplatz oder Ehrenplatz? – Zur Verlegung des Siegesdenkmals an das Ende der Kaiser-Joseph-Straße
Nach der Gestaltung des Platzes der alten Synagoge ist nun die Neuplatzierung und -gestaltung des Siegesdenkmals das erinnerungspolitische heiße Eisen, an dem sich die Stadt einmal wieder gehörig die Finger verbrennt. Schon seit seine Umsiedlung im Zuge der Neugestaltung der Kreuzung am Ende der KaJo 2016 geplant wurde gibt es zahlreiche Ideen, wie mit dem geschichtsträchtigen Ungetüm aus Granit und Metall verfahren werden könnte. Ob es nun in einem Park oder Museum stehen solle, oder zu einem Mittelfinger umgestaltet werden könnte – eines war klar: Die Stadt wollte sich ungern von kritischen Stimmen hineinreden lassen, nicht einmal von der städtischen Kunstkommission. Für einen entschieden unentschiedenen und eher rustikalen Umgang mit Erinnerungskultur und Geschichtspolitik ist Freiburg schließlich auch bekannt.
Nov. 21 2017
STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (10 2017/11 2017)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.
- [FR] FALLEN WIEDER 600 SOZIALWOHNUNGEN WEG?
- [FR] MOOSWALD WIRD NICHT BEBAUT
- [FR] INVESTOREN WERDEN BEVORZUGT
- [FR] WIEHRE FÜR ALLE!
- [FR] WOHNUNGSLOSE STERBEN FRÜH.
- MIETSPIEGEL ÄNDERN!
- BEHÖRDEN IGNORIEREN UNVERLETZTLICHKEIT DER WOHNUNGEN
- [FR] NACHKOMMEN FREIBURGER JÜD*INNEN WERDEN IGNORIERT
Okt. 29 2017
Rechtsruck in Freiburg

Quelle: RDL
In Freiburg findet derzeit, analog zur gesamten Gesellschaft, ein massiver Rechtsruck statt. Es interessiert sich nur kaum jemand dafür. Denn: Es trifft immer die anderen.