Ein sozialer, ökologischer, selbstverwalteter Stadtteil – Stadtentwicklung selbst machen! Worum geht’s? Im März 2012 wurde bekannt, dass im Zuge der baden-württembergischen Polizeireform die in Freiburg angesiedelte Akademie der Polizei nach Böblingen umziehen wird. Damit wird das Gelände der Polizeiakademie in Haslach-Schildacker aller Voraussicht nach bis Sommer 2016 frei.
Kategorie: Stadtentwicklung
Jan. 01 2014
Ist Wohnen ein Menschenrecht?
„Wohnen ist Menschenrecht“ ist nicht nur der Name eines Vereins, der sich 2006 mit einem Bürgerentscheid erfolgreich gegen den Verkauf der Freiburger Stadtbau (FSB) gewehrt hat, sondern auch eine oft genutzte Parole. Doch wie ist es um das Menschenrecht auf Wohnen bestellt?
Sep. 17 2013
Wir machen keinen Wahlkampf! Wir fordern unser Recht auf Stadt!
Pressemitteilung zur diesjährigen Recht-auf-Stadt-Demonstration am Samstag, den 28. September. Wir machen keinen Wahlkampf! Wir fordern unser Recht auf Stadt! „Die Stadt gehört Allen – Keine Profite mit der Miete“, unter diesem Motto finden in zahlreichen Städten am gleichen Tag Demonstrationen gegen den Mietwahnsinn statt, so zum Beispiel in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und auch in …
Nov. 21 2012
usta | Freiburger Gemeinderat beschließt Abriss des KuCa – spontaner Protest
In seiner Sitzung am 20.11.2012 hat der Freiburger Gemeinderat den ’Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Bahnhof Littenweiler’ beschlossen und damit über die Zukunft des Studierendenhaus KuCa an der Pädagogischen Hochschule Freiburg entschieden. Vor der Gemeinderatssitzung versammelten sich spontan etwa 100 Freundinnen und Freunde des KuCas im Rathausinnenhof, um lautstark für den Erhalt ihres Studierendenhauses zu demonstrieren.
Okt. 31 2012
Neubau allein hilft wenig – Bestandsmieten drücken!
Ähnlich wie in unserer letzten Ausgabe, hat sich nun auch der Hamburger Soziologe und Recht-auf-Stadt-Aktivist Andrej Holm auf seinem „Gentrification Blog“ und in der taz der aktuell herrschenden Neubaulogik, also der naiven Hoffnung, dass mehr (teurer) Neubau die Mietpreise entspannen würde, widersetzt. „Eine soziale Wohnungspolitik ist nur gegen die Marktlogik durchzusetzen“ so Holm. Konkrete Ideen, …