Kategorie: Stadtentwicklung

usta | Freiburger Gemeinderat beschließt Abriss des KuCa – spontaner Protest

In seiner Sitzung am 20.11.2012 hat der Freiburger Gemeinderat den ’Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Bahnhof Littenweiler’ beschlossen und damit über die Zukunft des Studierendenhaus KuCa an der Pädagogischen Hochschule Freiburg entschieden. Vor der Gemeinderatssitzung versammelten sich spontan etwa 100 Freundinnen und Freunde des KuCas im Rathausinnenhof, um lautstark für den Erhalt ihres Studierendenhauses zu demonstrieren.

Neubau allein hilft wenig – Bestandsmieten drücken!

Ähnlich wie in unserer letzten Ausgabe, hat sich nun auch der Hamburger Soziologe und Recht-auf-Stadt-Aktivist Andrej Holm auf seinem „Gentrification Blog“ und in der taz der aktuell herrschenden Neubaulogik, also der naiven Hoffnung, dass mehr (teurer) Neubau die Mietpreise entspannen würde, widersetzt. „Eine soziale Wohnungspolitik ist nur gegen die Marktlogik durchzusetzen“ so Holm. Konkrete Ideen, …

Weiterlesen

Das „Kommunale Handlungsprogramm“ – Neubau statt Sozialpolitik

Das Thema bezahlbarer Wohnraum für Alle ist eines der zentralen sozialen Themen in Freiburg, denn: „Mensch kann nicht nicht wohnen!“ Mit einem Interfraktionellen Antrag hat sich der Ge­meinderat im Herbst 2011 den Auftrag für ein „Kom­munales Handlungsprogramm für mehr Wohnungsbau und sozial gemischte Stadtteile in Freiburg“ gegeben. Dieses Programm wird derzeit erarbeitet und soll Ende …

Weiterlesen

Genossenschaften? Von Unten!

„Nicht jede eingetragene Genossenschaft ist von ihrer sozialen Ausgestaltung genossenschaftlich,“ das sagt der in Freiburg wohnende ‚Genossenschafts-Papst‘ Burghard Flieger1. In Berlin hat sich daher die In­itiative Genossenschaft von Unten gegründet, um „ihre“ Wohn-Genossenschaften wieder zu demokrati­sieren und der  zunehmenden Gewinnorientierung den Gedanken der Solidarität und Mitbestimmung entge­genzustellen. Diese Solidarität beschränkt sich nicht nur auf die …

Weiterlesen

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (07/09 – 2012

KEIN WOHNBERECHTIGUNGSSCHEIN FÜR FLÜCHTLINGE Trotz der immer wieder verkündeten Ab­sichtserklärungen, Flüchtlinge dezentral in normalen Wohnungen unterbringen zu wollen, hat die Stadt Freiburg Berufung gegen ein Urteil eingelegt, das gerade dieses ermöglichen würde. Eine Frau hat sich erfolgreich einen Wohnberechti­gungsschein erstritten, von dem Flücht­linge strukturell ausgeschlossen waren. Dieser ist Voraussetzen um eine Sozial­wohnung beziehen zu können. …

Weiterlesen