Das in Freiburg entstandene Mietshäusersyndikat ist mittlerweile überregional aktiv und bekannt. Wohnraum für alle ist das übergeordnete Ziel. Das Syndikat will immer mehr Häuser dem kapitalistischen Immobilienmarkt entziehen. Kein Mietshäusersyndikatsprojekt kann je wieder privatisiert werden…
Kategorie: Termin
Feb. 10 2013
1. März | „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“
Commons – die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Verantwortung für Gemeingüter erlebt in den letzten Jahren starken Zuspruch. Insbesondere, seit Privatisierungswellen öffentliche Güter wie Wasserwerke, Eisenbahnen, Krankenhäuser und kommunale Wohnungsunternehmen erfasst haben. Buchvorstellung und Vortrag: 1. März 2013 | 20 Uhr | Bewegungsraum des Grethergeländes Adlerstr. 12a Flyer (.pdf) Plakat (.pdf)
Jan. 17 2013
30. Januar | Braucht Freiburg einen neuen Stadtteil?
Liebe wohnungspolitisch Engagierte oder Interessierte, wir laden Sie und Euch herzlich ein: Braucht Freiburg einen neuen Stadtteil? Wie soll eine „enkeltaugliche“ Wohnungspolitik für Freiburg aussehen? Diskussion am Mittwoch, 30. Januar 2013, um 20.30 Uhr im Saal, Haus 037 (Alfred-Döblin-Platz 1) Im Dezember hat die Initiative „Enkeltauglich wohnen“ dem Gemeinderat einen Diskussionsbeitrag zur wohnungspolitischen Debatte in …