Pressemitteilung zur diesjährigen Recht-auf-Stadt-Demonstration am Samstag, den 28. September. Wir machen keinen Wahlkampf! Wir fordern unser Recht auf Stadt! „Die Stadt gehört Allen – Keine Profite mit der Miete“, unter diesem Motto finden in zahlreichen Städten am gleichen Tag Demonstrationen gegen den Mietwahnsinn statt, so zum Beispiel in Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und auch in …
Schlagwort: Freiburg
Sep. 14 2013
STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (07/09 2013)
Diesmal ein Rückblick auf 2 Monate (Sommerpause). Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL WOHNUNGSLOSIGKEIT STEIGT 284.000 Menschen in Deutschland waren 2013 laut BAG Wohnungslosenhilfe wohnungslos, eine Steigerung um 15%. Bis 2016 wird die Zahl wohl auf 380.000 ansteigen, so ihre Prognose. 2012 verloren 65.000 Menschen ihre …
Sep. 14 2013
Solidaritätserklärung des Netzwerks Recht auf Stadt mit den Betroffenen der derzeitigen Repressionswelle gegen das „Wildplakatieren“
Recht auf Stadt bedeutet mehr als das Recht auf bezahlbaren Wohnraum. Das Recht auf Stadt beeinhaltet vor allem die Chance auf Teilhabe am öffentlichen, politischen und auch kulturellen Leben der Stadt. Die momentane Repression gegen PlakatiererInnen durch das Freiburger Ordnungsamt stellt einen Angriff auf das Recht auf Stadt dar. Von den Bußgeldverfahren wegen vermeintlichen Verstoßes …
Sep. 13 2013
u-asta | Auf einen heißen Herbst in Freiburg
Die Wohn- und Freiraumsituation in Freiburg, wie bundesweit, ist dramatisch. Pünktlich zu Semesterbeginn wird der Freiburger Wohnungsmarkt, wie jedes Jahr, völlig überrannt. Erstsemesterstudierende sind verzweifelt auf der Suche nach einem Dach über dem Kopf.
Juli 29 2013
Demo: „Die Stadt gehört Allen – Keine Profite mit der Miete“ am 28.09. 2013
Aufruf zur bundesweiten dezentralen Demonstration „Die Stadt gehört Allen – Keine Profite mit der Miete“ am 28. September 2013 die auch in Freiburg stattfindet! Samstag 28. Sept. 13 Uhr Stühlinger Kirchplatz/Ecke WannerStr Wohnen in Freiburg können sich Viele kaum oder gar nicht leisten. Gerade dort, wo Menschen bisher weniger teure Wohnungen nutzen konnten, steigen die …