Schlagwort: Gemeinderat

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (03/04 2015)

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese Stadt-für-Alle Nachrichten (Rückblick 15. März – 15. April 2015) [FR] STADTBAU ERHÖHT SCHON WIEDER MIETEN Zum 1. Juni erhöht die Freiburger Stadtbau (FSB) zum zweiten Mal innerhalb von 8 Monaten die Mieten. …

Weiterlesen

WohnungsMARKT – Nein Danke!

Am 17. März sollte das Handlungsprogramm Wohnen erneut Thema im Gemeinderat sein. Aufgrund akuten Nicht-Handelns hatte Dieter Salomon aber offenbar Angst vor einer Mehrheit gegen sich und setzte den Punkt kurzerhand ab. Gegenstand sollte auch die Studie „Wohnungsbedarfsanalyse und Wohnungsnachfrageprognose“ (G-15/024) des neoliberalen und der Lobbyarbeit für die Bauwirtschaft nicht abgeneigten Forschungsinstituts Empirica sein.

Arme raus aus Freiburg

Arme raus aus Freiburg

So hätte mal wieder das Motto der diesjährigen Immobilienmesse lauten können. Da diskutiert man  unter dem Motto „Verkaufserlöse maximieren“ im Vortrag ernsthaft die Frage „warum die meisten Immobilien noch immer unter Preis verkauft werden.“ Es reicht also nicht, dass die Miete in Freiburg in den letzten 5 Jahren um fast 20% und der Preis für …

Weiterlesen

Bild des Monats

Bild des Monats

Der Kampf um die Erhaltung der ECA-Siedlung geht weiter!, so der Titel eines Artikels aus dem „Klassenkampf (KBW Zeitung)“ von 1974 (!!!). Bereits 1974 war der Abriss der Siedlung „Alternativlos“. Nun 40 Jahre später steht die ECA-Siedlung nun vor dem wirklichen Abriss, die Freiburger Banane ist in starker Veränderung. Alles wie immer! So ist im …

Weiterlesen

Rieselfeld: FSB MieterInnen für Mieterhöhungen?

Die MieterInnen der Freiburger Stadtbau (FSB) im Rieselfeld hatten pünktlich zum Beginn der Sommerferien die Ankündigung von massiven Mieterhöhungen bekommen. Die Rendite mit der Miete soll erneut erhöht werden. In den 450 Wohnungen, die von der Erhöhung betroffen sind, sollen 15% mehr verlangt werden. Das wollten sich die MieterInnen nicht unwidersprochen gefallen lassen und organisierten …

Weiterlesen