Zum Jahresende brachte der Paritätische Verband neue Zahlen zur Armut in Deutschland heraus. Etwa 15 % der Bevölkerung sind gefährdet, der Anstieg seit 2006 ist in Westdeutschland größer als in Ostdeutschland, wenngleich er dort prozentual höher liegt. In Freiburg ist die Armutsentwicklung noch deutlicher zu erkennen. Woher kommt das? An der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung kann es …
Schlagwort: Gemeinderat
Jan. 01 2013
Wohnungsmarktbericht, Wohnungsmarktanalyse und Mietspiegel
Gleich drei Erhebungen sind aktuell in der Freiburger Mietdebatte unterwegs. Zuerst kam der Wohnungsmarktbericht der Bundesregierung, sie attestierte Freiburg eine Mietsteigerung von 8,1 % und somit Platz drei im bundesweiten Mietsteigerungswahnsinn. Weitere Zahlen aus dem Bericht: Die durchschnittliche Mietbelastung liegt bei 25 % des Netto-Einkommens; sage und schreibe 5,43€/m² ist der Bundesdurchschnitt bei der Kaltmiete, …
Jan. 01 2013
STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (11/12 – 2012)
Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL. FSB MIETERINNEN SANIEREN HAUSHALT Erneut lässt sich der Gemeinderat den städtischen Haushalt durch die MieterInnen der FSB mit einer „Sondersteuer“ von 3,8 Millionen sanieren. Pünktlich zum Jahresabschluss wird durch Grundstückdeals Kapital der FSB an die Stadt überwiesen. Dieses Geld wird …
Nov. 27 2012
Wenn die Abrissbirnen-Logik herrscht – das Beispiel Johann-Sebastian-Bach-Straße
Genau 5 Jahre nach Verkündung der Pläne, den kompletten Wohnungsbestand der Freiburger Stadtbau (FSB) zu verkaufen, wurde die Johann-Sebastian-Bach-Straße in Herdern zum 1. April 2011 besetzt (im November 2011 folgte eine weitere Besetzung von Studierenden). Damit begann eine öffentliche Diskussion (1, 2), die am Beispiel dieses Straßenzuges deutlich macht, was in Freiburg alles falsch läuft. …
Nov. 22 2012
Runder Tisch belegt Freiburger Mietwahnsinn!
Mit der Aktualisierung ihrer Studie zu den Mietentwicklung schafft es der Runde Tisch zu den Auswirkungen der Hartzgesetzen nun erneute die prekäre Situation der Wohnungssuche in Freiburg in Zahlen auszudrücken. Ihre erste Studie führte auch im Rahmen eines Prozesses vor dem Bundessozialgericht dazu, dass die Stadt Freiburg ihre Praxis der „Mietobergrenzen“ überdenken musste (hierbei geht …