Schlagwort: RaS-Freiburg

Fehlerhafte Mieterhöhungen, Mieterhöhung an sich ist der Fehler!

Die Freiburger Stadtbau (FSB) hat pünktlich zu den Sommerferien mal wieder ihre jährliche Preistreiberei gestartet und erhöhte in 1800 Wohnungen die Mieten um bis zu 15 Prozent. Die FSB erhöht routinemäßig bei allen Wohnungen das, was rechtlich erlaubt ist, um Marktmieten erheben zu können. Fehlerhafte Mieterhöhungen Doch dank aufmerksamen Mieter*innen und der Bürger*innen-Initative „Wohnen ist …

Weiterlesen

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (07 2017/09 2017)

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. KAUM SOZIALWOHNUNGEN, MEHR WOHNUNGSLOSE IN BAWÜ Der Paritätische Verband spricht von 22.800 ordnungsrechtlich untergebrachten wohnungslosen Personen in Baden-Württemberg. „Die aktuelle Wohnungsnot ist nicht vom Himmel gefallen. Gegen Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit …

Weiterlesen

Wohnen statt Gebühren!

Ausgerechnet bei denjenigen, die in Freiburg die größten Schwierigkeiten haben, ein Dach über dem Kopf zu finden, kassiert die Stadt verstärkt ab. Die Rede ist von Wohnungslosen und Geflüchteten, die in städtischen Unterkünften leben. Die Stadt hat die Gebühren für deren Unterbringung zum 1. Januar 2017 einfach verdoppelt. Hintergrund: Einen prozentualen Anteil der Kosten erstattet …

Weiterlesen

Im Grün sind sich nicht alle grün! – Solidaritätserklärung mit dem Kyosk/Interym im Stadtteil im Grün

Laut Badischer Zeitung rumort es im Freiburger Quartier im Grün: Graffiti, Lärmbelästigung, Drohungen und Gewalt gegen Anwohner*innen soll es geben. Die Verursacher*innen werden von einer überschaubaren Gruppe Anwohner*innen – organisiert im Lokalverein Innenstadt – im Kyosk/Interym einem kleinen nicht-kommerziellen Nachbarschaftsladen m Grün ausgemacht. Im Verlauf einer unangemeldeten Rave-Demo nach dem SUSI-Fest in der Nacht vom …

Weiterlesen

Stadtbau plant unsozial

Steigende Mieten sind kein Naturgesetz.

Die Freiburger Stadtbau (FSB) wird auch in Zukunft ihren sozialen Auftrag ignorieren. Bei ihrer Bilanzpressekonferenz veröffentlichte die Geschäftsführung um Ralf Klausmann ihre Pläne bis 2025. Rund 3000 neue Wohnungen will die FSB bauen, davon rund 1/3 Eigentumswohnungen. Berechnet man aber mit ein, dass auch 1000 Mietwohnungen abgerissen werden sollen, dann bleibt beim real neu geschaffenen …

Weiterlesen