Schlagwort: Stadtumstrukturierung

Vernichtung der Sozialwohnungen in Landwasser: Niederlage für alle Mieter*innen in Freiburg

Vernichtung der Sozialwohnungen in Landwasser: Niederlage für alle Mieter*innen in Freiburg

In Freiburg-Landwasser wird das alte Einkaufszentrum im Stadtteil abgerissen, um ein neues Einkaufszentrum sowie neue Mietwohnungen zu bauen. Eigentlich hat sich die Stadt Freiburg bei Neubauten die Regelung auferlegt, dass dabei 50% Sozialwohnungen entstehen sollen. Grüne, CDU und Freiburg Lebenswert stimmten jedoch letztes Jahr im Dezember im Gemeinderat für eine Ausnahmeregelung für den Freiburger „Baulöwen“ …

Weiterlesen

Bauflächen sind keine nachwachsenden Rohstoffe!

Bauflächen sind keine nachwachsenden Rohstoffe!

In Freiburg wird in der Wohnungspolitik auf die unsichtbare Hand des Marktes gesetzt. So empfiehlt die neoliberale Empirica, die im Auftrag der Stadt eine Studie angefertigt hat, folgendes: „Generell sollte darauf geachtet werden, Neubaugebiete im mittleren bis oberen Preissegment zu platzieren“. Denn „im Ergebnis entspannt sich mittelfristig – als Nebeneffekt – die Nachfrage in den …

Weiterlesen

Ein neuer Stadtteil – Für wen?

Mit dem Motto „Ein neuer Stadtteil entsteht – Chancen nutzen, Herausforderungen meistern!“ lädt die Stadt die Bevölkerung ein, ihr Anregungen für den neuen Stadtteil zu geben. Welche Herausforderungen sind gemeint? Die ständig steigenden Mieten, Fremdbestimmtheit durch VermieterInnen, eine menschenwürdige dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen in Wohnungen und nicht in „Einrichtungen“, Auslaufen von Sozialbindungen und …

Weiterlesen

Bild des Monats

Bild des Monats

Das Bild des Monats ist diesesmal gleich eine ganze Galerie. Aus der MieterInI Bauverein – Uniklinikviertel (Baupläne führen zu Stellenabbau?, Interview, 3), die gegen den Abriss ihrer genossenschaftlichen Häuser gekämpft haben, haben wir eine Bilderstrecke bekommen. Sie zeigen den Beginn des Abriss des ganzen Quartiers (Ecke Robert-Koch-Str./Hugstetter). Ein Beispiel von vielen in Freiburg das es …

Weiterlesen

BISS fordert echte Beteiligung der Bevölkerung an der Planung des Gebiets Schildacker

BasisInitiative Stattquartier Schildacker (BISS) Pressemitteilung vom 15. Juli 2014 Die BasisInitiative Stattquartier Schildacker (BISS) hat am Montag an den Beteiligungsworkshops der Stadt Freiburg zur Entwicklung eines Rahmenkonzepts für das Wohn- und Gewerbegebiet „Schildacker“ teilgenommen. Während die Stadtverwaltung den öffentlichen Workshop für die Bevölkerung von dem nichtöffentlichen für sogenannte „Schlüsselakteure“ trennen wollte, machte die Initiative deutlich, …

Weiterlesen