Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.
[FR] IMMER WENIGER SOZIALWOHNUNGEN
Die Antwort der Freiburger Stadtverwaltung auf eine gemeinsame Anfrage der Fraktion Eine Stadt für Alle und der SPD/Kulturliste offenbart den Rückgang an Sozialwohnungen in Freiburg. Gab es 2015 noch 3.987 Wohnungen mit einer sozialen Bindung, waren es 2020 nur noch 3.356. Der Anteil an Stadtbauwohnungen mit sozialer Bindung ist im besagten Zeitraum hingegen von 1.782 auf 1.836 leicht gestiegen. Insbesondere die Genossenschaften scheinen Sozialbindungen nicht zu verlängern und stattdessen die Chance für saftige Mieterhöhungen zu nutzen. Auch die prognostizierten Zahlen der Freiburger Sozialwohnungen sehen düster aus. Selbst mit 1.200 sozial gebundenen Mietwohnungen, die im neuen Stadtteil Dietenbach bis 2031 entstehen sollen, den Sozialwohnungen in Kleineschholz und noch einigen sozial gebundenen Wohnungen in kleineren Baugebieten würde man 2031 wahrscheinlich noch nicht einmal das schlechte Sozialwohnungsniveau aus dem Jahr 2015 erreichen. Und das, obwohl in Freiburg schätzungsweise mindestens die Hälfte der Bevölkerung Anrecht auf eine Sozialwohnung hätte. Weiterlesen