Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick vom 15. September bis 15. Oktober)

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.

[FR] KIRCHPLATZ NICHT BESONDERS GEFÄHRLICH
Die städtische Antwort auf eine Anfrage der JUPI-Fraktion zeigt erneut, dass die Erzählung vom ach so gefährlichen Stühlinger Kirchplatz medial aufgeblasen ist und kaum die Realität widerspiegelt. Selbst die polizeiliche Kriminalstatistik, die lediglich Verdachtsfälle wiedergibt und stark davon abhängig ist, wo die Polizei meint gerade besonders hingucken zu müssen, führt trotz der dort starken Polizeipräsenz für den Kirchplatz „nur“ 18 Gewaltdelikte im Jahr 2018 auf, eine Steigerung von zwei Delikten im Vergleich zu 2015. Zwar steigen die Zahlen zur Rauschgiftkriminalität etwas an, diese wäre aber bei einer Entkriminalisierung von Marihuana kaum vorhanden und birgt vor allem für unbeteiligte Dritte keine Gefahr. Eine Rechtfertigung für die stets mit racial profiling verbundenen Großkontrollen der Polizei gibt es nicht. Weiterlesen

Vortrag zu den Geschäftspraktiken von Deutschlands größten Immobilienkonzern und dem Widerstand von VONOVIA Mieter*innen

20. November 2019 | Forum Weingarten (Krozinger Str. 11) | 19:00 Uhr

Knut Unger vom Mieterverein Witten wird in seinem Vortrag auf die Struktur und die aktuellen Geschäftspraktiken von Deutschlands größtem Immobilienkonzerns VONOVIA eingehen. Dieser steht immer wieder aufgrund falscher Betriebskostenabrechnungen, mangelnder Instandhaltung von Gebäuden und Modernisierungsmaßnahmen auf dem Rücken der Mieter*innen in der Kritik.

Auch in Freiburg gibt es z.B. im Auggener Weg in Weingarten schon seit geraumer Zeit einen massiven Befall mit Legionellen, dazu kommen defekte Heizungen und Schimmelpilze. Eine Folge der gezielten Nicht-Investitionspolitik des Konzerns.

Im Vortrag wird von zahlreichen Erfahrungen mit der Geschäftspolitik der VONOVIA, aber auch vom erfolgreichen Widerstand von Mieter*innen und dem Stand der bundesweiten Vernetzung der Mieter-Initiativen berichtet werden. Zudem soll die Veranstaltung dem Austausch von VONOVIA Mieter*innen und wohnungspolitisch Aktiven in Freiburg dienen.

Was ist Gentrifizierung & wie können wir uns dagegen wehren? Input & Diskussion im Rahmen der Squatting Days

Mit dem Begriff „Gentrifizierung“ wird die Aufwertung von städtischen Vierteln und die Verdrängung armer Bewohner*innen beschrieben. In dem Vortrag wollen wir uns anschauen wie es zu solch einer Verdrängung kommt und wie diese mit einem kapitalistisch organisierten Wohnungsmarkt zusammenhängt.

An diesen beschreibenden Teil anschließend wird vorgestellt welche politischen Spielräume aktuell für eine reformistische Politik bestehen und wie sich Mieter*innen gegen Verdrängung wehren. Am Ende können wir die schwierige Frage einer nicht-reformistischen „Lösung“ der Wohnraumfrage diskutieren.

 

Mi. 16.10. 18-20 Uhr  KTS (Baslerstr. 103)

Polizeiterror auf dem Stühlinger Kirchplatz

Wer lediglich die Badische Zeitung liest oder die Polizeieinsätze zum Maßstab nimmt, muss denken: Der Stühlinger Kirchplatz nahe dem Freiburger Hauptbahnhof ist verdammt gefährlich. Das spiegelt die Realität aber keinesfalls wider. Es ist ein Platz, der von vielen unterschiedlichen Menschen genutzt wird, der Familien mit Kindern und andere dazu einlädt, auf der Wiese zu verweilen. Gefährlich ist der Aufenthalt aber leider doch. Und zwar für all jene mit nicht „weißem“ Äußeren. Sie müssen ständig Angst haben, von schwer bewaffneter Polizei geradezu überfallen zu werden.
Die Polizei ist auf dem Platz mittlerweile omnipräsent und führt etwa alle zwei Wochen Großkontrollen durch, bei denen nicht nur Spürhunde, sondern auch Drohnen und Kameras eingesetzt werden. Anschließend wird dann per Polizeipresseerklärung meist verkündet, man habe geringe Mengen an Marihuana gefunden. Und dafür der ganze Aufwand? Für ein paar Gramm Gras, das man wohl in jedem größeren Freiburger Studierendenwohnheim auch finden könnte? Weiterlesen

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (Rückblick vom 15. Juli bis 15. September)

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.

FREIBURGS MIETEN STEIGEN AM STÄRKSTEN
In Freiburg sind die Angebotsmieten – also nicht die Bestandsmieten, sondern die Mieten, mit denen Wohnungssuchende real konfrontiert sind – im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr bundesweit am stärksten gestiegen. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung weist für Freiburg einen Anstieg von satten 7,1 Prozent aus. Freiburg ist nach dieser Erhebung mit Angebotsmieten von 12,90 €/qm nach München, Frankfurt und Stuttgart die viertteuerste größere Stadt. Weiterlesen