Das in Freiburg entstandene Mietshäusersyndikat ist mittlerweile überregional aktiv und bekannt. Wohnraum für alle ist das übergeordnete Ziel. Das Syndikat will immer mehr Häuser dem kapitalistischen Immobilienmarkt entziehen. Kein Mietshäusersyndikatsprojekt kann je wieder privatisiert werden… Weiterlesen
Feb. 15 2013
STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (01/02 2013)
Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL
VERGESELLSCHAFTUNG STATT VERSTAATLICHUNG!
Die EU will die Privatisierung von Wasser vorantreiben. Dagegen formiert sich Widerstand und es wurden bereits über 1 Mio. Unterschriften gesammelt (right2water.eu/de). In Thessaloniki – als Folge der von der Trokia verordneten Spar- und Privatisierungspolitik – organisieren sich Menschen (Bewegung 136), um die Wasserversorgung in einer basisdemokratischen vergesellschafteten Form zu betreiben, um sich der Logik von Staat und Markt weitestgehend zu entziehen. (rdl.de)
WEINGARTEN: WENIGER DEMOKRATIE WAGEN Weiterlesen
Feb. 10 2013
1. März | „Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat“
Commons – die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Verantwortung für Gemeingüter erlebt in den letzten Jahren starken Zuspruch. Insbesondere, seit Privatisierungswellen öffentliche Güter wie Wasserwerke, Eisenbahnen, Krankenhäuser und kommunale Wohnungsunternehmen erfasst haben.
Buchvorstellung und Vortrag:
1. März 2013 | 20 Uhr | Bewegungsraum des Grethergeländes Adlerstr. 12a
Flyer (.pdf) Plakat (.pdf) Weiterlesen
Jan. 30 2013
Freiburg – Stadt für Alle?! – Zeitung Feb. 2013
Die neue Ausgabe der „Stadt für Alle?! “ – Zeitung ist wieder online und beim FREIeBÜRGER kaufbar!
Ihr könnt sie wie immer entweder gedruckt als Teil der Straßenzeitung FREIeBÜRGER lesen (wird an allen möglichen Ecken Freiburgs verkauft. Unterstützt bitte diese tolle Zeitung) oder hier als .pdf runterladen.
Diesmal dabei: Die Stadt löst alle Wohnungsfragen…? so wie immer die Stadt-für-Alle-Nachrichten aus Freiburg und der Welt.
Freie Bürger im Februar bei rdl.de
„Stadt für Alle?! “ – Redaktion
Jan. 30 2013
Die Stadt löst alle Wohnungsfragen…?
Zum Jahresende brachte der Paritätische Verband neue Zahlen zur Armut in Deutschland heraus. Etwa 15 % der Bevölkerung sind gefährdet, der Anstieg seit 2006 ist in Westdeutschland größer als in Ostdeutschland, wenngleich er dort prozentual höher liegt. In Freiburg ist die Armutsentwicklung noch deutlicher zu erkennen. Woher kommt das?
An der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung kann es nicht liegen, wohl aber an der stärkeren Verbreitung von Niedriglöhnen, Minijobs, Zeitarbeitsverträgen und ähnlich prekären Beschäftigungen. Also Absenkung des Lebensstandard, bei zeitgleichem Rückgang der offiziellen Zahl der Arbeitslosen. Weiterlesen