Wir haben zusammen mit vielen anderen Gruppen folgenden offenen Brief der feministischen Linken Freiburg an die Stadt Freiburg mitunterzeichnet: Offener Brief an die Stadt Freiburg Freiburg den, 09. April 2020 Wir sehen die aktuelle Krise, die akut durch die Pandemie des Corona-Virus SARS-CoV-2 verstärkt wird, als Anlass einen Offenen Brief an die Stadt Freiburg zu …
Kategorie: Allgemein
März 17 2020
PM: Schutz vor Corona braucht ein Zuhause!
Der Schutz vor Corona braucht ein Zuhause! Der Corona-Virus kennt keine Grenzen. Er breitet sich auch in Europa immer mehr aus. Die Situation ist dramatisch: In weiten Teilen Italiens ist die Gesundheitsversorgung kollabiert, immer mehr Länder in Europa schließen Schulen und Kindergärten, untersagen große Veranstaltungen, mehr und mehr Menschen bleiben in freiwilliger oder unfreiwilliger Quarantäne …
Juni 10 2019
Soziale Wohnungsversorgung muss gegen private Geschäftsinteressen durchgesetzt werden.
Wie dringend wir damit anfangen müssen, beweist Freiburg nur allzu gut. Freiburg ist bundesweit stets unter den schlechtesten 5 Städten, wenn es um das Verhältnis von Einkommen zur Miete geht. Andrej Holm hat in seinem letzten Freiburger Vortrag die Entwicklung des Durchschnittseinkommens dargestellt. Dieses ist zwar zwischen 2009 und 2016 um 19 % gestiegen, die …
Mai 31 2019
STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (Rückblick vom 15. April bis 15. Mai)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören [FR] MIETERHÖHUNGSSTOPP BEI DER STADTBAU [FR] ERHALTUNGSSATZUNGEN IM FAMILIENHEIMQUARTIER [FR] SOZIALWOHNUNGEN ALS LÄRMSCHUTZ IM METZGERGRÜN? [FR] RECHTSWIDRIGE KAMERAÜBERWACHUNG? [FR] ABRISSPLÄNE AM LINDENWÄLDLE ILLEGALE ABSCHIEBEHAFT BLEIBERECHT STATT AUSGRENZUNG
März 31 2019
Freiburg stirbt mit Sicherheit
Freiburg entwickelt sich immer mehr zu einer Stadt, in der Sicherheit und Ordnung zu den Leitbegriffen der Politik werden. Das ominöse ‚subjektive Sicherheitsgefühl‘ der Bevölkerung wird bemüht, um die Freiheit immer weiter zu beschränken und die Überwachung, statt der sozialen Sicherheit, auszubauen.