Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] MIETENWAHNSINN AUF DER FSB-VERKEHRSINSEL Am Rennwegdreieck, de facto einer Verkehrsinsel an vielbefahrener Stelle, sollte ursprünglich ein zu 100 % sozial geförderter Mietwohnungsbau entstehen. Deshalb sollte die Stadtbau hier bauen. …
Schlagwort: Freiburger Stadtbau (FSB)
Nov. 25 2020
Zum aktuellen Stand: Umwandlung in Eigentum / Mieterhöhungsspiegel
Aktuell zeigt sich an mehreren Beispielen in Freiburg, wohin die Reise in der Wohnungspolitik geht. Trotz verkündeter Wohnungswende im Rathaus und Papiere wie „Bezahlbar Wohnen 2030“. Zum aktuellen Stand: Umwandlung in Eigentum – Vernichtung von 120 Mietwohnungen in Weingarten (Sulzburgerstr. 15-19) Der Aufsichtsrat hat am Freitag der Umwandlung von 120 Miet- in Eigentumswohnungen in der …
Nov. 25 2020
Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Oktober bis 15. November)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] SOZIALBONUS BEI DER FSB EIN FLOP Der groß angekündigte „Sozialbonus“ bei der Freiburger Stadtbau ist bisher ein riesiger Flop. Nach dem Mieterhöhungsstopp erhielten zum November 580 Haushalte eine Mieterhöhung. …
Nov. 19 2020
Gegen die geplanten Privatisierungen in Weingarten!
Update: Der Aufsichsrat hat am Freitag der Umwandlung von 120 Miet- in Eigentumswohnungen in der Sulzburger Straße zugestimmt. Gegenstimmen kamen lediglich von der Stadt für Alle Fraktion, JUPI und dem Mieterbeirat. Geprüft wird lediglich die Verlängerung der Selbstnutzungsverpflichtung und die Sicherung eines Rückkaufrechts durch die Stadtbau. — Ruft an, schreibt E-Mails (siehe Unten), …, lasst …
Aug. 01 2020
KEIN Paradigmenwechsel bei der Freiburger Stadtbau
Nach den Gemeinderatsbeschlüssen zur Neukonzeption der Freiburger Stadtbau bleibt festzuhalten: Ein echter Paradigmenwechsel findet nicht statt. Die Marktlogik, die uns die Wohnungskrise beschert hat, wird selbst bei der Stadtbau nicht beerdigt. Erstmal ist zu begrüßen, dass die MieterInnen der FSB nicht mehr den städtischen Haushalt sanieren müssen. Sie müssen mit ihren Mieten kein Hotel und …