Vortrag: Vom Bürger zum Kunden – Das Ende der „Bürgerkommune“?

Vortrag: „Recht auf Stadt“
Vom Bürger zum Kunden – Das Ende der „Bürgerkommune“?
Prof. Dr. phil. Martin Becker

In diesem Beitrag werden die Ursachen für die Ökonomisierung der Stadtpolitik, hergeleitet und deren Folgen wie z.B. die Spaltung und Polarisierung von Städten und Stadtteilen/Quartieren beleuchtet, um damit die Diskussion über das „Recht auf Stadt“ und deren Konsequenzen für die soziale Stadt- und Quartierentwicklung anzuregen. (Abstract zur Veranstaltung als .pdf)

WANN | Mittwoch, 02.11.2011, 17.30 Uhr
Wo | Katholische Hochschule Freiburg (KH-Freiburg), Karlstraße 63, 79104 Freiburg, Aula 3000

WER | Prof. Dr. phil. Martin Becker, in Kooperation mit: Freiburger regionaler Arbeitskreis Gemeinwesenarbeit (FRAG) und dem Netzwerk „Recht auf Stadt“ www.rechtaufstadt-freiburg.de

FAU | ‚Recht auf Stadt‘ Film-Abend | 31.10. | 20 Uhr | Strandcafe

WANN | Montag, 31. Oktober, 20Uhr
WO | im Strandcafe (FR, Adlerstr. 12)

Im ersten Teil wollen wir kurze Filme zur aktuellen Miet- und Wohnraumauseinandersetzungen in verschiedenen Städten zeigen.

Im zweiten Teil wird es praktischer!
Wir wollen eine kurze Darstellung geben über selbstorganisierten Widerstand von Wohnungssuchenden und MieterInnen. Handeln wird es von MieterInnenstreiks, solidarischen Initiativen gegen Zwangsräumungen, „Fette Mieten“ Partys, um z. B. die Selbstherrlichkeit von WohnungseigentümerInnen ins Absurde zu spiegeln.

Und in Freiburg?

Quelle: http://www.fau.org/ortsgruppen/freiburg/art_111023-125653

„Echte Demokratie Jetzt! Freiburg“ | Einladung zur Bürgerversammlung am 17.09.2011 16 Uhr

„Echte Demokratie Jetzt! Freiburg“ | Einladung zur Bürgerversammlung am 17.09.2011 16 Uhr

Aufgrund

  • von Verdrängungen von ärmeren Bevölkerungsteilen
  • von hohen Mietpreisen auch in Stadtwohnungen

und den vielfältigen Problemen, die dies für die Freiburger Bürger und Bürgerinnen mit sich bringt, lädt „Echte Demokratie Jetzt! Freiburg“ zur ersten Bürgerversammlung zum Thema Wohnen und Mieten ein!

Erfahrungen und Probleme zum Thema Mietpreise, Segregation der Stadtteile nach Einkommen uvm. kann in einem für jede/n offen zugänglichen Forum ausgetauscht werden!
Gemeinsam können wir Strategien und Ideen entwickeln, wie diese Probleme angegangen werden können.
Unbürokratisch, unhierarchisch, direkt!

Ort/Zeit: Sa, 17.09.2011, 16 Uhr, Augustinerplatz

Rhino | Versuch eines Überblicks

Zu Kommando Rhino in der Vauban und deren Räumung gab es die Tage eine Vielzahl von Berichten.
Hier ein Überblick 1/Überblick 2 sowie die Homepage von Kommando Rhino um alles nachzulesen.

3. Mietenstopp-Rad-Ralley in Freiburg

3. Mietenstopp-Rad-Ralley in FreiburgAnbei das Flugblatt zur 3. Mietenstopp-Rad-Ralley in Freiburg:

Eine Häuserzeile wird abgerissen, das Nachbarhaus entmietet, bezahlbarer Wohnraum luxussaniert oder durch Eigentumswohnungen „ersetzt“… Was auf den ersten Blick wie eine zufällige Anhäufung von unangenehmen Ereignissen aussieht, hängt bei genauerem Hinsehen unmittelbar miteinander zusammen.
Die Mietsituation und die Verdrängungsprozesse in Freiburg, die vor allem auf Kosten von Menschen mit geringem Einkommen gehen, sind das Ergebnis eines profitorientierten Immobilienmarktes und einer Stadtentwicklungspolitik, die in erster Linie die wirtschaftlichen Verwertungsinteressen im Blick hat. Wo immer preiswerter Wohnraum zu Geld zu machen ist, wo immer eine Fläche zu verdichten, einem Grünstreifen ein Grundstück abzuringen oder eine Lücke zu schließen ist, werfen Immobilienunternehmen wie Sauer, Stuckert, Unmüssig, Gagfah, die Bauunion und die Freiburger Stadtbau oder die städtische Verwaltung »Sahnelagen« auf den Immobilienmarkt – zum Höchstgebot und mit einem Minimum an Auflagen. Weiterlesen