BISS fordert echte Beteiligung der Bevölkerung an der Planung des Gebiets Schildacker

BasisInitiative Stattquartier Schildacker (BISS) Pressemitteilung vom 15. Juli 2014

Die BasisInitiative Stattquartier Schildacker (BISS) hat am Montag an den Beteiligungsworkshops der Stadt Freiburg zur Entwicklung eines Rahmenkonzepts für das Wohn- und Gewerbegebiet „Schildacker“ teilgenommen. Während die Stadtverwaltung den öffentlichen Workshop für die Bevölkerung von dem nichtöffentlichen für sogenannte „Schlüsselakteure“ trennen wollte, machte die Initiative deutlich, dass eine engagierte Bevölkerung ebenfalls zu den „Schlüsselakteuren“ zählt: Vertreter*innen der Initiative brachten sich in beiden Workshops ein. Weiterlesen

Stadt für Alle?! – Zeitung Juli

Diesen Monat gibt es wie gewohnt die neue „Stadt für Alle?! “ – Zeitung!

Ihr könnt sie wie immer entweder gedruckt als Teil der Straßenzeitung FREIeBÜRGER lesen (wird an allen möglichen Ecken Freiburgs verkauft. Unterstützt bitte diese tolle Zeitung) oder hier als .pdf zum runterladen.

Diesmal dabei: Zwangsräumungen in Freiburg. Und wie immer die Stadt für-Alle-Nachrichten (auch zum anhören) aus Freiburg und der Welt.

Unter “Stadtpolitik von A bis Z” (im Aufbau) werden verschieden Begriffe gesammelt dargestellt.

„Stadt für Alle?! “ – Redaktion

Frei-e-Buerger bei RDL

Zwangsräumungen nicht nur aufschieben, sondern effektiv verhindern!

Das Haus ist ein Recht

Das Haus ist ein Recht

Mehrfach haben wir auf die Lage einer 6-köpfigen Familie aus dem Stühlinger aufmerksam gemacht, die akut von Zwangsräumung bedroht ist. Nach 16 Jahren kündigte der Vermieter, die Südwestdeutsche Bauunion, die von Sauer verwaltete Wohnung. Die Miete war direkt vom Jobcenter überwiesen worden – aufgrund verschiedener bürokratischer Hürden mehrfach jedoch mit Verspätung. Die Frist zum Auszug lief am 30.6. ab. Nach aktuellem Stand, der nach einem Hinweis des Netzwerks Recht auf Stadt von der Linken Liste erfragt wurde, sieht es nun danach aus, dass es nach Verhandlungen zwischen dem Amt für Wohnraumversorgung und der Vermieterin noch einmal einen Aufschub von 3 Monaten für die Familie gibt.

Das ist keinesfalls als Güte der Vermieterin zu werten. Die Südwestdeutsche Bauunion hat mittlerweile die fällige Miete komplett erhalten. Es gibt keinen Grund dafür, dass der Mietvertrag nicht wieder in Kraft gesetzt wird und die Familie in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben kann.

Sollte es doch zu einer Räumung kommen, ruft das neu gegründete Bündnis Zwangsräumung verhindern Freiburg, dazu auf, diese zu blockieren und so zu verhindern. Weiterlesen

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (05/06 2014)

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL

REPRESSION GEGEN ANTI-ZWANGSRÄUMGSBEWEGUNG IN TURIN
In Turin fanden 25 Hausdurchsuchungen statt, 11 Personen wurden in Untersuchungshaft genommen und insgesamt 111 Ermittlungsverfahren eingeleitet; Grund: Blockaden der Bewegung der Ausgebeuteten und Zwangsgeräumten zwischen September 2012 und Januar 2014. In Turin finden jährlich durchschnittlich 4.000 Zwangsräumungen mit 10.000 Betroffenen statt. Als Reaktion auf die Repression wurde ein 2011 geräumtes Haus mit 41 Wohnungen wieder besetzt. Weiterlesen

Zwangsräumungen verhindern!

Zwangsräumungen stoppen! Auch in Freiburg!Wir haben in den letzten Jahren immer wieder über Zwangsräumungen und die sozialen Bewegungen gegen diesen gewaltförmigen Akt berichtet. Zwangsräumungen sind wohl die massivste Form der Verdrängung und des Verlusts von Wohnraum. Zwangsräumungen stellen das Eigentumsinteresse des Vermieters, über das Grundbedürfnis und Menschenrecht nach Wohnraum.

In Freiburg gibt es ebenfalls Zwangsräumungen, auch wenn sie bis jetzt nicht öffentlich thematisiert werden.  Weiterlesen