Bild des Monats

Wohnen sie nochWohnungsprobleme sind sehr verschieden, so stellt sich in Merzhausen aktuell die Frage: Wohnen sie noch, oder loften sie schon? Während die Sozialverbände im Oktober mit einer Aktion Wohnst du noch? auf Wohnungsprobleme in diesem Fall Wohnungsarmut statt -luxus aufmerksam machen wollen.

 

 

 

 

Wir wollen zukünftig immer einmal im Monat mit einem Bild auf den Mietwahnsinn aufmerksam machen. Also seien es Mietanzeigen, Abriss von Gebäuden, Schikanen von VermieterInnen, aber auch Beschränkungen des öffentlichen Raumes, …
Wenn ihr ein Bild habt, könnt ihr das gerne an info [at] rechtaufstadt-freiburg.de schicken.

15.09 | Kampf gegen Zwangsräumungen

zwangsräumungen coverSeit Jahren werden in Deutschland tausende Menschen zwangsweise aus ihren Wohnungen geräumt, weil sie die Miete nicht zahlen können. Bisher gab es dagegen kaum Proteste. Doch seit einigen Monaten lassen sich Mieter_innen nicht mehr still vertreiben.

Der Journalist Peter Nowak hat in der Edition Assamblage das Buch „Zwangsräumung verhindern“  herausgegeben, in dem Geschichte und Perspektiven dieser Bewegung im Mittelpunkt stehen. Auf der Veranstaltung soll es vorgestellt werden.

Häufig liegt der Grund für die Mietschulden in der Weigerung der Jobcenter die volle Miete zu übernehmen. Ein weiterer Grund ist die zunehmende Totalsanktionierung von Erwerbslosen. Dabei werden ihnen sämtliche Einkünfte gestrichen und die Betroffenen können dann auch die Miete nicht mehr zahlen. Auf der Veranstaltung soll daher auch diskutiert werden, ob und wie de Kampf gegen Zwangsräumungen mit dem Kampf gegen Niedriglohn und Hartz IV verbunden werden kann

Mo. 15.09. 20 Uhr | Buchvorstellung „Zwangsräumung verhindern“ | Ort folgt noch!

Eine Veranstaltung des „Recht auf Stadt“ – Netzwerkes, Bündnis gegen Zwangsräumungen Freiburg, Anarchistische Gruppe Freiburg,

RDL | Wer von Zwangsräumung spricht, darf von Erwerbslosigkeit und Niedriglohn nicht schweigen: Peter Nowak über Proteste gegen Zwangsräumung (12.09.2014)

BISS will mit Geflüchteten auf dem Gelände der Landespolizeiakademie zusammenleben!

Pressemitteilung BasisInitiative Stattquartier Schildacker (BISS) Pressemitteilung vom 11. August 2014

Wir setzen uns weiterhin für dauerhaft sozial gebundenen Wohnraum und ein Zusammenleben mit Geflüchteten auf dem Gelände der Landespolizeiakademie ein!

Die Grundidee von BISS besteht darin, einen kleinen Stadtteil zu schaffen, der Menschen bevorzugt zur Verfügung steht, die sonst auf dem Freiburger Wohnungsmarkt ausgegrenzt werden. Menschen, die einen unverhältnismäßigen Anteil ihres Einkommens für die Miete ausgeben, Menschen, die sich gezwungen sehen, aus Freiburg wegzuziehen, weil sie nicht einmal in den günstigeren Stadtteilen eine Wohnung bezahlen können oder vom Amt bezahlt bekommen; Menschen, die innerhalb Freiburgs an den Rand gedrängt werden. Weiterlesen

Stadt für Alle?! – Zeitung August/September

Diesen Monat gibt es wie gewohnt die neue „Stadt für Alle?! “ – Zeitung als Sommer-Ausgabe. Die nächste Ausgabe gibt es dann wieder im Oktober.

Ihr könnt sie wie immer entweder gedruckt als Teil der Straßenzeitung FREIeBÜRGER lesen (wird an allen möglichen Ecken Freiburgs verkauft. Unterstützt bitte diese tolle Zeitung) oder hier als .pdf zum runterladen.

Diesmal dabei: “Propagandistische Rhetorik” Freiburgs Perspektivplan. Und wie immer die Stadt für-Alle-Nachrichten (auch zum anhören) aus Freiburg und der Welt.

Unter “Stadtpolitik von A bis Z” (im Aufbau) werden verschieden Begriffe gesammelt dargestellt.

„Stadt für Alle?! “ – Redaktion

Frei-e-Buerger bei RDL

Wohnen ist Menschenrecht fordert Eindämmung der Mieten in Freiburg

Die Bürgerinitiative Wohnen ist Menschenrecht (WiM), die in 2006 den erfolgreichen Bürgerentscheid gegen den Verkauf der Freiburger Stadtbau GmbH (FSB) initiiert hatte, fordert die Rücknahme der neuerlichen Mieterhöhungen für Mieter der FSB und einen auf drei Jahre befristeten Verzicht auf jegliche Mieterhöhungen. So könne die Stadt ein Signal gegen galoppierende Mieten in Freiburg setzen. Weiterlesen