„Arbeite bei der Stadtreinigung am Müllwagen, aber über Leihfirma, da verdiene ich fast 1 € weniger in der Stunde und kann jederzeit gekündigt werden“, so ein Zitat aus dem Freiburger Roma/Sinti Diskriminierungsbericht für das Jahr 2020. Es zeigt, wie scheinheilig der Beitritt der Stadt Freiburg zur Resolution „Kommunen für ein starkes Lieferkettengesetz“ ist. Solange Freiburg …
Kategorie: RaS-Zeitung
Juni 25 2021
Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Mai bis 15. Juni 2021)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] STADT UND POLIZEI HABEN RASSISMUSPROBLEM Am 12. Juni ereigneten sich in Freiburg gleich zwei rechte Übergriffe. Der Nazi und AfD-Politiker Robert H. griff, nachdem er von zwei jungen Antifaschisten …
Juni 01 2021
Diskussionen um »soziale Mischung« von Stadtvierteln verfehlen das Problem
Aus der bisherigen Wohnung ins Ungewisse verdrängt werden oder in beengten, gesundheitsschädlichen, hässlichen Verhältnissen wohnen bleiben? Das ist, zugespitzt, die Alternative, vor der ärmere Menschen stehen, während wissenschaftliche und politische Diskussionen um den Ansatz der „sozialen Mischung“ geführt werden.. Mit „sozialer (Durch-)Mischung“ ist gemeint, dass Menschen aus gesellschaftlich (meist ökonomisch oder rassistisch) benachteiligten Schichten und …
Mai 18 2021
Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. April bis 15. Mai 2021)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] UNTERKUNFTSGEBÜHREN VERFASSUNGSWIDRIG? Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Unterkunftsgebühren für Geflüchtete in Bayern für unwirksam und verfassungswidrig erklärt. 355,14 € werden in Bayern von Flüchtlingen für ein Einzelzimmer verlangt. Der …
Mai 01 2021
Mietendeckel gekippt – Selbstorganisation statt auf „die Politik“ hoffen
Der 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts hat den Berliner Mietendeckel gekippt. Das Land Berlin sei für eine solche Maßnahme nicht zuständig. Für die Berliner Mieter*innen ist das erst einmal eine Katastrophe. Bundesweit sollte das aber der immer noch eher schwachen Mieter*innenbewegung einen Aufschwung in die richtige Richtung geben, weg von der Hoffnung, dass Parteien Abhilfe für …