Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] KIRCHPLATZ NICHT BESONDERS GEFÄHRLICH Die städtische Antwort auf eine Anfrage der JUPI-Fraktion zeigt erneut, dass die Erzählung vom ach so gefährlichen Stühlinger Kirchplatz medial aufgeblasen ist und kaum die …
Schlagwort: Recht auf Stadt
Okt. 29 2019
Vortrag zu den Geschäftspraktiken von Deutschlands größten Immobilienkonzern und dem Widerstand von VONOVIA Mieter*innen
20. November 2019 | Forum Weingarten (Krozinger Str. 11) | 19:00 Uhr Knut Unger vom Mieterverein Witten wird in seinem Vortrag auf die Struktur und die aktuellen Geschäftspraktiken von Deutschlands größtem Immobilienkonzerns VONOVIA eingehen. Dieser steht immer wieder aufgrund falscher Betriebskostenabrechnungen, mangelnder Instandhaltung von Gebäuden und Modernisierungsmaßnahmen auf dem Rücken der Mieter*innen in der Kritik. …
Okt. 06 2019
Was ist Gentrifizierung & wie können wir uns dagegen wehren? Input & Diskussion im Rahmen der Squatting Days
Mit dem Begriff „Gentrifizierung“ wird die Aufwertung von städtischen Vierteln und die Verdrängung armer Bewohner*innen beschrieben. In dem Vortrag wollen wir uns anschauen wie es zu solch einer Verdrängung kommt und wie diese mit einem kapitalistisch organisierten Wohnungsmarkt zusammenhängt. An diesen beschreibenden Teil anschließend wird vorgestellt welche politischen Spielräume aktuell für eine reformistische Politik bestehen …
Okt. 01 2019
Polizeiterror auf dem Stühlinger Kirchplatz
Wer lediglich die Badische Zeitung liest oder die Polizeieinsätze zum Maßstab nimmt, muss denken: Der Stühlinger Kirchplatz nahe dem Freiburger Hauptbahnhof ist verdammt gefährlich. Das spiegelt die Realität aber keinesfalls wider. Es ist ein Platz, der von vielen unterschiedlichen Menschen genutzt wird, der Familien mit Kindern und andere dazu einlädt, auf der Wiese zu verweilen. …
Apr. 13 2019
Gegen Verdrängung und steigende Mieten! Alle für eine solidarische Stadt!
Demo 18. Mai 2019 / 15 Uhr / Platz der Alten Synagoge Wem gehört die Stadt… wenn nicht denen die darin leben?! Weil bezahlbarer Wohnraum Mangelware ist, sind steigende Mieten, hohe Wohnkosten und die daraus folgende Verdrängung von Menschen in vielen europäischen Städten zum gravierenden Problem geworden. Vielerorts ist daher der Wunsch nach einem selbstbestimmten, …









