Schlagwort: Recht auf Stadt

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (2018-12 bis 2019-01)

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören [FR] DREIKÖNISHAUS BESETZT UND GERÄUMT Kurz vor Weihnachten hat die Initiative Wohnraum Gestalten (WG) das seit langem leerstehende Dreikönigshaus in der Schwarzwaldstraße 31 besetzt. Obwohl es sich um eine städtische …

Weiterlesen

Zeit für eine MieterInnengewerkschaft?

Wir alle stehen dem Problem der immer weiter steigenden Mieten, die immer mehr vom verfügbaren Einkommen auffressen, ziemlich hoffnungslos gegenüber. Vielleicht werden in Freiburg nun endlich wieder ein paar neue Sozialwohnungen errichtet, evtl. entstehen sogar einige neue Mietshäuser-Syndikat-Projekte, die dauerhaft dem Markt entzogen bleiben. Das alles schafft aber nur für wenige eine etwas angenehmere Lage …

Weiterlesen

Solidarische Stadt Freiburg?

Solidarische Stadt Freiburg?

Recht auf Stadt beinhaltet die Teilhabe am städtischen Leben, am kulturellen und sozialen Leben und beinhaltet die Möglichkeit einer Partizipation an der politischen Gestaltung der Stadt. Flüchtlinge, die ständig Angst haben müssen abgeschoben zu werden, und die in Lagern von der restlichen Bevölkerung abgeschottet leben müssen, sind systematisch von der Teilhabe am städtischen Leben ausgeschlossen. …

Weiterlesen

Eine andere Wohnungspolitik ist möglich…

In Berlin hat die Interventionistische Linke (IL) unter dem Titel „Das Rote Berlin“ Strategien vorgestellt, die eine demokratische Selbstverwaltung von Wohnraum zum Ziel haben. Diese Strategien sind keinesfalls besonders radikal, bieten jedoch einige nützliche Denkansätze, auch für die Freiburger Debatte. Grundtenor, den wir schon lange vertreten: Wohnungsmarkt: Nein Danke!

Undemokratisches Freiburg

Anlässlich der Oberbürgermeisterwahl müssen wir es wieder einmal laut und deutlich sagen: Freiburg hat ein Demokratieproblem. In der Wohnungspolitik wird das an ganz verschiedenen Stellen deutlich.