Am 8. März findet der traditionelle Frauenkampftag statt. 1910 hatte ihn die Sozialistin Clara Zetkin angestoßen. Schon immer wird auf eine Vielzahl sozialer Themen aufmerksam gemacht. Was bedeuten Wohnungsnot und hohe Mieten in Freiburg für Frauen? Wir haben mit Martina Raab-Heck vom Freiburger Interventionsprojekt gegen häusliche Gewalt (FRIG) darüber gesprochen, inwiefern in ihrem Tätigkeitsfeld die Wohnungsnot in Freiburg eine Rolle spielt. Sie arbeitet seit neun Jahren in diesem Projekt und koordiniert alle Institutionen, die beim Thema partnerschaftliche Gewalt eine Rolle spielen. FRIG versteht partnerschaftliche Gewalt sowohl als häusliche Gewalt als auch als ex-partnerschaftliche Gewalt, inklusive Stalking, Zwang von Eltern gegenüber erwachsenen Kindern (z.B. bei Zwangsheirat), Gewalt von Kindern gegenüber Eltern, z.B. in einer Pflegebeziehung. Gewalt in der Familie oder unter Partnern trifft Menschen jeden Alters. Hierfür wurde die Institution FRIG 1998 gegründet. Nächstes Jahr feiert sie ihr 20. Jubiläum. Weiterlesen