Zum 1. Mai 1886 rief die amerikanische ArbeiterInnen-Bewegung zum Generalstreik auf, um den Achtstundentag (!) durchzusetzen. Im Zuge dieser landesweiten Proteste kam es in Chicago zu den berühmten „Haymarket-Unruhen“. In deren Folge wurden acht Anarchisten, die die Kundgebung organisiert hatten, der Verschwörung angeklagt und vier von ihnen hingerichtet. Diese Ereignisse begründeten die Tradition der internationalen ArbeiterInnen-Bewegungen, den 1. Mai zu begehen. Die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung bleibt weiterhin aktuell.
Eine etwas weniger kämpferische Tradition zum 1. Mai gibt es auch in Freiburg. Weiterlesen