Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Dezember bis 15. Januar 2023)

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Dezember bis 15. Januar 2023)Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.

WIDERSTAND GEGEN ANTI-OBDACHLOSENARCHITEKTUR
In zahlreichen Städten gibt es sogenannte Anti-Oblachlosen-Architektur. In einem Artikel dazu schreibt die Kontextwochenzeitung dazu: „Der öffentliche Raum soll so ungemütlich wie nur möglich hergerichtet werden, damit die Bessergestellten nicht durch die Präsenz von Obdachlosen belästigt werden.“ Metallspitzen auf potenziellen Sitz- oder Liegeflächen, Bänke, die immer wieder durch Querstreben getrennt werden etc. In Stuttgart, das nach Hamburg die zweithöchste Obdachlosenquote aufweist, hat eine Gruppe nun Handarbeit verrichtet und 60 Stahlwinkel auf einer potenziellen Liegefläche vor einer leerstehenden Bank abmontiert. Mit Warnwesten bekleidet verwendeten sie dafür Akkuschrauber und Flex.

REICHE WERDEN IMMER REICHER, WÄHREND 10 PROZENT DER WELT HUNGERT Weiterlesen

Keine Strafanzeigen beim „Fahren ohne Fahrschein“!

Keine Strafanzeigen beim „Fahren ohne Fahrschein“!Der Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit erklärt in einer Antwort an die VAG: Der Straftatbestand des „Fahrens ohne Fahrschein“ muss gestrichen werden. Stattdessen braucht es ein Null-Euro-Sozialticket und den kostenlosen ÖPNV! Bis dahin fordern wir den Freiburger Gemeinderat auf: Weisen Sie die VAG an, keine Strafanzeigen beim „Fahren ohne Fahrschein“ zu stellen! Weiterlesen

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. November bis 15. Dezember 2022)

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. November bis 15. Dezember 2022)Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.

[FR] MIETSPIEGEL STEIGT
Der Freiburger Mietspiegel steigt um 2,2 Prozent. Zuvor waren sogar 10 % befürchtet worden. Statt sich an den Verbraucherpreisen zu orientieren, wurde eine Stichprobe gemacht, um den Mieterhöhungsspiegel zu errechnen. Nur in den letzten Jahren veränderte und damit erhöhte Mieten fließen ein. Durch die enorm gestiegenen Energiepreise müssen die Menschen trotzdem deutlich mehr Geld fürs Wohnen ausgeben. Die Basismiete steigt auf über 10 €/qm in Freiburg. Wieder gibt es je nach Ausstattung und Lage auch zahlreiche Ab-, aber vor allem Aufschläge. Das genaue Angucken des Mietspiegels kann sich lohnen. Weiterlesen

Gemeinsam gegen die Verachtung der Armen

Gemeinsam gegen die Verachtung der Armen

JR Photography / RDL

Recht auf Stadt meint Teilhabe; Teilhabe am städtischen Leben, am kulturellen und sozialen Leben. Die Auswirkungen der aktuellen Kriege und Krisen und die Bewältigungsstrategien der Herrschenden sorgen dafür, dass immer weniger Menschen sich auch nur Gedanken über Teilhabe machen können, es geht vielmehr nur noch ums Überleben. Die Energiepreise sind in Deutschland im Oktober um 43% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, die Lebensmittelpreise um 20,3 %. Soll ich das wenige Geld fürs Heizen oder für nicht ganz so klägliches Essen ausgeben? Das sind Fragen vor denen viele Menschen diesen Winter stehen könnten. Zum ersten Januar 2023 wird in Freiburg auch noch der neue Mietspiegel in Kraft treten. Weiterlesen

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Oktober bis 15. November 2022)

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Oktober bis 15. November 2022)Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.

[FR] KEINE STRAFANZEIGEN WEGEN FAHREN OHNE FAHRSCHEIN
Der Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit Freiburg ruft zu einer E-Mailkampagne an Gemeinderat und Stadtverwaltung auf, um der Forderung Nachdruck zu verleihen, dass die VAG das „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ nicht mehr zur Anzeige bringen soll. In Bremen und Bremerhaven verzichten die dortigen Verkehrsbetriebe auf eine Anzeigenstellung. Mehr Infos zur Mailkampagne gibt es unter: aksfreiburg.wordpress.com. Der AkS fordert weiterhin einen kostenlosen ÖPNV. Weiterlesen