Gegen die geplanten Privatisierungen in Weingarten!

Gegen die geplanten Privatisierungen in Weingarten!

Quelle: rdl.de

Update: Der Aufsichsrat hat am Freitag der Umwandlung von 120 Miet- in Eigentumswohnungen in der Sulzburger Straße zugestimmt. Gegenstimmen kamen lediglich von der Stadt für Alle Fraktion, JUPI und dem Mieterbeirat. Geprüft wird lediglich die Verlängerung der Selbstnutzungsverpflichtung und die Sicherung eines Rückkaufrechts durch die Stadtbau.

Ruft an, schreibt E-Mails (siehe Unten), …, lasst sie (Gemeinderat, OB, FSB, …) damit nicht durchkommen!

Die Gerüchte scheinen sich zu verdichten. Bei der nächsten Aufsichtsratssitzung der Freiburger Stadtbau (20.11.2020) soll beschlossen werden, dass in der Sulzburgerstr. 15-19 (Weingarten) Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Im PR-Sprech der Stadtbau wird dies mit einer angestrebten „sozialen Durchmischung“ begründet. Aus den Erfahrungen in den letzten Jahren wissen wir aber: „Soziale Durchmischung“ bedeutet Verdrängung der alten Bewohner*innen! Weiterlesen

Stellungnahme: Recht auf Stadt Netzwerk verurteilt Zwangsräumung von kranker Frau durch SEK in Freiburg-Waldsee

Stellungnahme: Recht auf Stadt Netzwerk verurteilt Zwangsräumung von kranker Frau durch SEK in Freiburg-Waldsee

Quelle: RDL

Am Mittwoch, den 5. November, wurde eine 60 Jahre alte Frau aus ihrer Wohnung in Freiburg-Waldsee gewaltsam zwangsgeräumt. Laut Polizei verweigerte sie der Gerichtsvollzieherin den Zutritt zur Wohnung und drohte Benzin zu verschütten. Ein deswegen angefordertes SEK brach in ihre Wohnung ein und stellte fest, dass sie sich selbst so schwere Verletzungen zugefügt hatte, dass sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Als Recht auf Stadt Netzwerk Freiburg verurteilen wir diese gewaltsame Zwangsräumung.

Weiterlesen

Zwangsräumung von kranker Frau durch SEK in Freiburg-Waldsee

Zwangsräumungen stoppen! Auch in Freiburg!Am Mittwoch, den 5. November, wurde eine 60 Jahre alte Frau aus ihrer Wohnung in Freiburg-Waldsee gewaltsam zwangsgeräumt. Laut Polizei verweigerte sie der Gerichtsvollzieherin den Zutritt zur Wohnung und drohte Benzin zu verschütten. Ein deswegen angefordertes SEK brach in ihre Wohnung ein und stellte fest, dass sie sich selbst so schwere Verletzungen zugefügt hatte, dass sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Als Netzwerk Recht auf Stadt Freiburg verurteilen wir diese gewaltsame Zwangsräumung. Weiterlesen

„Keine Profite mit dem Boden“

„Keine Profite mit dem Boden“Diese Forderung ist letztlich Bedingung für „Keine Profite mit der Miete“. Und, selbst wenn manche anderes glauben, mit dem aktuell in Freiburg diskutierten Erbpachtmodell lässt sich das Ziel nicht verwirklichen.
Erst einmal klingt es gut: Die Stadt verkauft keinen Grund und Boden mehr. Aber werden die Grundstücke denn auch tatsächlich dem Markt entzogen? Nein, leider nicht. Und günstiger, dauerhaft dem Markt entzogener Wohnraum entsteht auf diesen Grundstücken auch nicht. Weiterlesen

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. September bis 15. Oktober)

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. September bis 15. Oktober)Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.

[FR] FAULE WALNUSS FÜR GEPLANTE SOZIALWOHNUNGEN IM METZGERGRÜN
Die IG Metzgergrün vergibt den von ihr gestifteten Negativpreis „Faule Walnuss“ für den schlechtesten Wohnungsgrundriss einer staatlich geförderten Wohnung an die Freiburger Stadtbau! Gekürt wird damit der Entwurf einer Zwei-Zimmer Sozialwohnung im „Neubaugebiet“ Metzgergrün 2.0, wie er den Mieter*innen präsentiert wurde. Aktuell bieten die Wohnungen im Metzgergrün einen praktischen, gemütlichen und gut von mehreren Menschen zu bewohnenden Grundriss mit einem kleinen, zentralen Flur mit 5 Türen, 5Fenstern und den Maßen: Wohnküche 13,2m² / Bad 4m² / 1. Zimmer 12m² / 2. Zimmer 14,3m² / (Insgesamt 48m²). Im Gegensatz dazu hat der Entwurf für die neuen „modernen“ Wohnungen eine Durchgangswohnküche mit 5 Türen, sage und schreibe 3 Fenster und die Maße [Wohnküche 12,2m² / Abstellkammer 1,5m²/ Bad 5,2m² / 1. Zimmer 12m² / 2. Zimmer 11,1m² / (Insgesamt 46m²)] lassen wenig Raum für Leben. Immerhin gibt es noch einen großen Balkon (4m²!) obendrauf. Das Ganze natürlich teurer, ohne Vor- und Nutzgarten, ohne die bisherigen Kellerräume und wer Pech hat, dient als Lärmschutzriegel für die geplanten Eigentumswohnungen direkt an den Güterbahngleisen. Die Bewohner*innen freuen sich jetzt schon, ihre Wohnboxen beziehen zu können… Weiterlesen