Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören
- [FR] UNTERSTÜTZT DIESE ZEITUNG!
- MIT DEUTSCHEM SCHÄFERHUND GEGEN BETTLER
- [FR] GISINGER SETZT FLÜCHTLINGSFAMILIEN AUF DIE STRASSE
- LONDON: GEIZ VERBRENNT ÄRMERE UND MIGRANTINNEN
- [FR] ARBEITSKAMPF IM RÄNG TENG TENG
- [FR] FEMINISTISCHE „RECLAIM THE NIGHT“-DEMO
- [FR] 55 ABSCHIEBUNGEN IN 8 MONATEN
- MIETENWAHNSINN STOPPEN

Zum 1. Juni erlangt die größte flächendeckende Mieterhöhungswelle der letzten 4 Jahre in Freiburg Gültigkeit. In 1800 Wohnungen der Stadtbau (FSB), die keine Sozialbindungen mehr besitzen, werden die Mieten um durchschnittlich 38 Euro pro Wohnung erhöht. Teilweise steigt die Miete damit um bis zu 15 Prozent. Die extreme Mieterhöhung ist Folge des Gemeinderatsbeschlusses aus dem Jahr 1994, die Mieten der Stadtbau an den Mietspiegel und damit an das Marktniveau heranzuführen. Die Stadtbau erklärt, eine „Anpassung“ vorzunehmen. Diese Sprache suggeriert, es gehe für die FSB um eine quasi evolutionär notwendige Anpassung an die Lebensumstände in Freiburg.








