STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (12/01 2014)

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL

MEHR ARBEIT LOHNT SICH NICHT
Immer wieder ist zu hören, der deutschen Wirtschaft gehe es gut. Viel seltener erfahren wir, dass die Menschen, die diesen Reichtum für die Wirtschaft erarbeiten, nichts davon haben. Selbst in Deutschland steigt der Wohlstand nicht mehr, er geht zurück. 2013 fielen die Reallöhne. Die Preise stiegen kräftiger als die Löhne, sodass die Menschen weniger Geld für gesellschaftliche Teilhabe in der Tasche haben. Vor allem aber geht die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander. Seit 2006 stieg die Armutsquote kontinuierlich an. Der Paritätische Wohlfahrtsverband erklärt hierzu: Deutschland steht vor der Zerreißprobe. Weiterlesen

Polizeiakademie neu nutzen! Ein sozialer, ökologischer und demokratischer Stadtteil von Unten

PolizeiakademieAls bekannt wurde, dass sich die Polizeiakademie im Rahmen der Polizeireform aus Freiburg verabschieden wird, kam sofort die Idee auf, dass das freiwerdende Gelände sinnvoll genutzt werden muss und nicht den üblichen Verdächtigen überlassen werden kann.

Fr 31.01. 20 Uhr | Polizeiakademie neu nutzen! Ein sozialer, ökologischer und demokratischer Stadtteil von Unten. | SUSI-Cafe (Vaubanalle 2)
Schwung könnte die Idee bekommen, da die Landesregierung dieses Gelände verbilligt für sozialen Wohnungsbau bereitstellen will. Weiterlesen

Stadt für Alle?! – Zeitung Januar

Neues Jahr und die neue „Stadt für Alle?! “ – Zeitung für den Januar ist da!

Ihr könnt sie wie immer entweder gedruckt als Teil der Straßenzeitung FREIeBÜRGER lesen (wird an allen möglichen Ecken Freiburgs verkauft. Unterstützt bitte diese tolle Zeitung) oder hier als .pdf runterladen.

Diesmal dabei: Ist Wohnen ein Menschenrecht?,  sowie die Stadt für-Alle-Nachrichten (auch zum anhören) aus Freiburg und der Welt.

Unter “Stadtpolitik von A bis Z” (im Aufbau) werden verschieden Begriffe gesammelt dargestellt.

„Stadt für Alle?! “ – Redaktion

Frei-e-Buerger bei RDL

Ist Wohnen ein Menschenrecht?

„Wohnen ist Menschenrecht“ ist nicht nur der Name eines Vereins, der sich 2006 mit einem Bürgerentscheid erfolgreich gegen den Verkauf der Freiburger Stadtbau (FSB) gewehrt hat, sondern auch eine oft genutzte Parole. Doch wie ist es um das Menschenrecht auf Wohnen bestellt? Weiterlesen

STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (11/12 2014)

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL

ALIBIVERANSTALTUNG: FREIBURGER BÜNDNIS FÜR WOHNEN
In Freiburg hat sich im Anschluss an die Verabschiedung des Handlungsprogramm Wohnen ein sogenanntes Bündnis für Wohnen gegründet. Vereint sind die Gemeinderatsfraktionen, außer UL und GAF, und daneben u.a. Akteure wie die Vereinigung Freiburger Sozialarbeit, die sonst z.B. das Luxusprojekt Green City Hotel betreibt, die Arbeiterwohlfahrt, mitverantwortlich für den Abriss und die Verdrängung sogenannter KleinrentnerInnen in der vorher preisgünstigen Johann-Sebastian-Bach-Straße, Mietspiegeltreiber Ralf Klausmann von der FSB, Mister „Freiburg ist so teuer, weil es attraktiv ist, sorry das ist eben Marktwirtschaft“ Oberbürgermeister Dieter Salomon, der Bauverein Breisgau – verantwortlich für den Abriss günstigen Wohnraums im Klinikvierte – usw., usw.. Warum der AStA der Freiburger Uni in dieser Liste auch auftaucht, wird er hoffentlich noch erklären. Was es wirklich braucht, ist eine Bewegung von unten, die sich fernab dieser ganzen Akteure für eine solidarische Stadt organisiert.  Weiterlesen