STADT-FÜR-ALLE-NACHRICHTEN (07/09 2013)

Diesmal ein Rückblick auf 2 Monate (Sommerpause). Wer nicht lesen will, kann hören! Zumindest diese „Stadt für Alle“ – Nachrichten bei RDL

WOHNUNGSLOSIGKEIT STEIGT
284.000 Menschen in Deutschland waren 2013 laut BAG Wohnungslosenhilfe wohnungslos, eine Steigerung um 15%. Bis 2016 wird die Zahl wohl auf 380.000 ansteigen, so ihre Prognose. 2012 verloren 65.000 Menschen ihre Wohnung,darunter 25.000 durch Zwangsräumungen. Die Zahl der Straßenobdachlosen stieg um 10%. 75% der Wohnungslosen sind Männer, 10% Minderjährige. Die Zahl der bedrohten Wohnverhältnisse wird auf unglaubliche 414.000 Menschen beziffert.
Es werden drei Hauptgründe für den Wohnungsverlust genannt: Hohe Mieten, Verarmung und Fehlentscheidungen bei Hartz IV. Wohnen – ein verwehrtes Menschenrecht! Weiterlesen

Solidaritätserklärung des Netzwerks Recht auf Stadt mit den Betroffenen der derzeitigen Repressionswelle gegen das „Wildplakatieren“

Recht auf Stadt bedeutet mehr als das Recht auf bezahlbaren Wohnraum. Das Recht auf Stadt beeinhaltet vor allem die Chance auf Teilhabe am öffentlichen, politischen und auch kulturellen Leben der Stadt. Die momentane Repression gegen PlakatiererInnen durch das Freiburger Ordnungsamt stellt einen Angriff auf das Recht auf Stadt dar. Von den Bußgeldverfahren wegen vermeintlichen Verstoßes gegen Paragraph 6 der Polizeiverordnung zur Sicherung der öffentlichen Ordnung und gegen umweltschädliches Verhalten sind selbst Einzelpersonen betroffen – Stichwort „Biete Spanischkurs an“ – vor allem aber zahlreiche subkulturelle Einrichtungen sowie politisch und gesellschaftlich engagierte Gruppierungen. Genau solche Einrichtungen und Gruppen ermöglichen bisher zahlreichen Menschen, auch mit weniger gut gefülltem Geldbeutel, die Teilhabe an einem vielfältigeren kulturellen Leben in Freiburg. Weiterlesen

u-asta | Auf einen heißen Herbst in Freiburg

Die Wohn- und Freiraumsituation in Freiburg, wie bundesweit, ist dramatisch. Pünktlich zu Semesterbeginn wird der Freiburger Wohnungsmarkt, wie jedes Jahr, völlig überrannt. Erstsemesterstudierende sind verzweifelt auf der Suche nach einem Dach über dem Kopf. Weiterlesen

Demo: „Die Stadt gehört Allen – Keine Profite mit der Miete“ am 28.09. 2013

RaS_demoplaka_webAufruf zur bundesweiten dezentralen Demonstration „Die Stadt gehört Allen – Keine Profite mit der Miete“ am 28. September 2013 die auch in Freiburg stattfindet!

Samstag 28. Sept. 13 Uhr Stühlinger Kirchplatz/Ecke WannerStr

Wohnen in Freiburg können sich Viele kaum oder gar nicht leisten. Gerade dort, wo Menschen bisher weniger teure Wohnungen nutzen konnten, steigen die Preise. So war Haslach im vergangenen Jahr einer der Stadtteile mit der höchsten Mietsteigerung, in Weingarten lassen energetische Sanierungen, durchgesetzt gegen den ausdrücklichen Willen der MieterInnen, die Preise in den Wohnblocks der Stadtbau in die Höhe schießen, der Mietspiegel treibt die Spirale weiter nach oben.

Pressespiegel | Aufrufe anderer Gruppen | Übersicht aller Demo-Artikel  | Material

Weiterlesen

Freiburg – Stadt für Alle?! – Zeitung August/September 2013

Hier euch die neue „Stadt für Alle?! “ – Zeitung für den August und September!

Ihr könnt sie wie immer entweder gedruckt als Teil der Straßenzeitung FREIeBÜRGER lesen (wird an allen möglichen Ecken Freiburgs verkauft. Unterstützt bitte diese tolle Zeitung) oder hier als .pdf runterladen.

Diesmal wieder dabei: ein Schwerpunktthema (Demo: „Die Stadt gehört Allen – Keine Profite mit der Miete“) sowie die Stadt für-Alle-Nachrichten (auch zum anhören) aus Freiburg und der Welt.

Unter “Stadtpolitik von A bis Z” (im Aufbau) werden verschieden Begriffe gesammelt dargestellt.

„Stadt für Alle?! “ – Redaktion

Die Doppelausgabe Frei-e-Buerger bei RDL