Wohnen für Menschen statt für Profite! – Freiburger Aufruf zur Beteiligung am Housing Action Day am 28. März 2020 ab 10:30 Uhr Infostände zum Thema Wohnen, Miete & Widerstand auf dem Markt in Freiburg-Weingarten (Fritz-Schieler-Platz) ab 14:00 Uhr mietpolitischer Stadtteilspaziergang durch Freiburg-Weingarten (Start: Fritz-Schieler-Platz) ab 16:00 Uhr Abschlusskundgebung & Konzert (Grünanlage hinter dem EKZ) „Wohnen …
Kategorie: RaS Freiburg
Feb. 28 2020
Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Januar – 15. Februar 2020)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] NEUGESTALTUNG DER STADTBAU Ende März debattiert der Gemeinderat über die Neukonzeption der Stadtbau. Klar scheint zu sein: Die Angleichung der Stadtbaumieten an den Mietspiegel soll endlich fallen und es …
Feb. 16 2020
Buchvorstellung: Umkämpftes Wohnen – Neue Solidarität in den Städten
Buchvorstellung mit dem Herausgeber Peter Nowak Samstag, 7. März | 16:00 Uhr | Forum Weingarten (Krozinger Straße 11) In Zeiten gesteigerter Verwertungsinteressen und angespannter Wohnungsmärkte wird für immer breitere Bevölkerungsteile schmerzhaft erfahrbar, die persönliche Wohnungsfrage individuell nicht mehr lösen zu können. Dabei entstehen im Wohnumfeld und städtischen Raum statt Ressentiments Suchbewegungen nach praktischer Solidarität. Konkrete …
Feb. 10 2020
„Gefährliches Pflaster“ – Zeitung zur Sicherheitskritik: Weitere Infos
Medien – Neue deutsche Medienmacher*innen für mehr Vielfalt in den Medien, gegen Rassismus und Ausgrenzung in den Medien(berichterstattung). Sie verleihen Die Goldene Kartoffel für besonders einseitige oder missratene Berichterstattung über Aspekte der Einwanderungsgesellschaft. neuemedienmacher.de – Radio Dreyeckland linker Blick zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. rdl.de – Volksverpetzter entlarven Fake News …
Feb. 10 2020
Für einen starken Rechtsstaat
Die CDU/CSU und SPD hielten im 2018 geschlossenen Koalitionsvertrag fest, man wolle einen „Pakt für den Rechtsstaat“ zwischen dem Bund und den Ländern schließen. Es gelte, „den Rechtsstaat handlungsfähig [zu] erhalten“ (Zeile 5744 des Koalitionsvertrags). Im Januar 2019 war es so weit: Angela Merkel vereinbarte mit den Ministerpräsident*innen der Länder einen Maßnahmenkatalog, zu dem unter …










