Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] SOZIALTICKET Ab April wird das Sozialticket in Freiburg deutlich teurer werden. Von aktuell 24 € steigt der Preis auf dann 34 €. Der Gemeinderat hatte aufgrund der Einsparungen durch …
Kategorie: RaS-Zeitung
März 01 2023
Das Problem heißt Lager
Im Januar kam es in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) Freiburg zu Auseinandersetzungen zwischen Bewohner:innen, bei denen mehrere Personen verletzt wurden. Um die strukturellen Hintergründe verständlich zu machen, drucken wir hier einen Text der Initiative LEA-Watch ab. In der Badischen Zeitung wurde der Vorfall als „Eskalation ohne Erklärung“ bezeichnet. Auch das Regierungspräsidium (RP) gibt sich ratlos. Erklärt …
Feb. 26 2023
Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Januar bis 15. Februar 2023)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. WIR ZAHLEN NICHT Die Streikinitiative wir zahlen nicht ruft dazu auf, die monatliche Strom-Abschlagszahlung zu bestreiken: „Alles wird teurer, von Lebensmitteln bis Strom. Es droht die Wahl zwischen leerem Magen …
Feb. 03 2023
Durchsuchungen gegen Radio Dreyeckland zeugen vom miesen Zustand der Pressefreiheit
Am 17. Januar fanden drei Hausdurchsuchungen gegen Radio Dreyeckland statt. Betroffen war der Verantwortliche im Sinne des Presserechts für die Webseite rdl.de, der Redakteur, der die Meldung geschrieben hat, die die Staatsanwaltschaft Karlsruhe zum Anlass für den Repressionsschlag genommen hat, aber auch die Redaktionsräume von Radio Dreyeckland. Als Grund gibt die Staatsanwaltschaft einen kurzen informatorischen …
Jan. 30 2023
Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Dezember bis 15. Januar 2023)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. WIDERSTAND GEGEN ANTI-OBDACHLOSENARCHITEKTUR In zahlreichen Städten gibt es sogenannte Anti-Oblachlosen-Architektur. In einem Artikel dazu schreibt die Kontextwochenzeitung dazu: „Der öffentliche Raum soll so ungemütlich wie nur möglich hergerichtet werden, damit …