Schlagwort: Dietenbach

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. August bis 15. September 2021)

schwarz rote Häuser mit Faust auf dem Dach und "Mieten Stoppen" als Schriftzug

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] SOZIALBONUS BEI DER FSB BLEIBT EIN FLOP Der sogenannte Sozialbonus bei der Stadtbau sollte angeblich dafür sorgen, dass zukünftig niemand über 30 Prozent seines Einkommens für die Miete aufwenden …

Weiterlesen

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. April – 15. Mai 2020)

schwarz rote Häuser mit Faust auf dem Dach und "Mieten Stoppen" als Schriftzug

Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] MIETMORATORIUM VERLÄNGERN! Das Freiburger Mietenbündnis fordert angesichts der Coronakrise das Mietmoratorium bei der Freiburger Stadtbau (FSB) um fünf Jahre zu verlängern. „Die Mieter*innen werden zu den Verlierer*innen der Krise …

Weiterlesen

Dietenbach: Dauerhaft bezahlbaren Wohnraum erkämpfen!

Die Mehrheit der zur Abstimmung gegangenen Freiburger Bevölkerung hat sich beim Bürgerentscheid für den neuen Stadtteil Dietenbach ausgesprochen. Ob das eine gute Entscheidung ist, kann man nicht sagen. Sicher ist aber, dass die Freiburger Zivilgesellschaft nun mit voller Kraft für die Realisierung von dauerhaft bezahlbarem Wohnraum im neuen Stadtteil kämpfen muss.

JEIN zu Dietenbach

Am 24. Februar findet in Freiburg ein Bürgerentscheid zur Frage statt, ob das Dietenbach-Gelände unbebaut bleiben oder ob ein neuer Stadtteil mit ca. 6000 Wohnungen entstehen soll. Es spricht viel für den neuen Stadtteil, allerdings wäre es auch erstrebenswert, die knappen Ackerflächen zu erhalten. Es ist völlig richtig: Die immer weitere Ausbreitung von Städten auf …

Weiterlesen

Neue Bodenpolitik für dauerhafte Sozialbindung

Der Bauverein Wem gehört die Stadt hat einen Vorschlag gemacht, um in Freiburg neu errichtete Sozialwohnungen dauerhaft zu erhalten und dafür zu sorgen, dass diese Wohnungen auch bezahlbar bleiben. So könnte zukünftig, z.B. im Baugebiet Dietenbach, dafür gesorgt werden, dass Sozialwohnungen nicht nach einigen Jahren, wie in der Vauban oder im Rieselfeld, aus der Bindung …

Weiterlesen