Update: Der Aufsichsrat hat am Freitag der Umwandlung von 120 Miet- in Eigentumswohnungen in der Sulzburger Straße zugestimmt. Gegenstimmen kamen lediglich von der Stadt für Alle Fraktion, JUPI und dem Mieterbeirat. Geprüft wird lediglich die Verlängerung der Selbstnutzungsverpflichtung und die Sicherung eines Rückkaufrechts durch die Stadtbau. — Ruft an, schreibt E-Mails (siehe Unten), …, lasst …
Kategorie: RaS-Zeitung
Nov. 07 2020
Zwangsräumung von kranker Frau durch SEK in Freiburg-Waldsee
Am Mittwoch, den 5. November, wurde eine 60 Jahre alte Frau aus ihrer Wohnung in Freiburg-Waldsee gewaltsam zwangsgeräumt. Laut Polizei verweigerte sie der Gerichtsvollzieherin den Zutritt zur Wohnung und drohte Benzin zu verschütten. Ein deswegen angefordertes SEK brach in ihre Wohnung ein und stellte fest, dass sie sich selbst so schwere Verletzungen zugefügt hatte, dass …
Nov. 01 2020
„Keine Profite mit dem Boden“
Diese Forderung ist letztlich Bedingung für „Keine Profite mit der Miete“. Und, selbst wenn manche anderes glauben, mit dem aktuell in Freiburg diskutierten Erbpachtmodell lässt sich das Ziel nicht verwirklichen. Erst einmal klingt es gut: Die Stadt verkauft keinen Grund und Boden mehr. Aber werden die Grundstücke denn auch tatsächlich dem Markt entzogen? Nein, leider …
Okt. 23 2020
Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. September bis 15. Oktober)
Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören. [FR] FAULE WALNUSS FÜR GEPLANTE SOZIALWOHNUNGEN IM METZGERGRÜN Die IG Metzgergrün vergibt den von ihr gestifteten Negativpreis „Faule Walnuss“ für den schlechtesten Wohnungsgrundriss einer staatlich geförderten Wohnung an die Freiburger …
Okt. 01 2020
„Ziel des Bürgermeisteramtes ist es, das Freiburger Stadtgebiet (…) zunehmend unattraktiver zu machen.“
Wie bitte? – Na ja, stimmt ja eigentlich – teure Mieten in der Innenstadt machen das Wohnen dort zunehmend unerschwinglich und sorgen auch dafür, dass die Preise in Gastronomiebetrieben immer weiter steigen und die Art der Einkaufsmöglichkeiten vielleicht für gut betuchte Tourist*innen, nicht aber für die vielen Menschen mit niedrigeren Löhnen einen Besuch der Innenstadt …