Zum aktuellen Stand: Umwandlung in Eigentum / Mieterhöhungsspiegel

Bezahlbarer Wohnraum ist die halbe Miete!Aktuell zeigt sich an mehreren Beispielen in Freiburg, wohin die Reise in der Wohnungspolitik geht. Trotz verkündeter Wohnungswende im Rathaus und Papiere wie „Bezahlbar Wohnen 2030“.

Zum aktuellen Stand:

Umwandlung in Eigentum – Vernichtung von 120 Mietwohnungen in Weingarten (Sulzburgerstr. 15-19)

Der Aufsichtsrat hat am Freitag der Umwandlung von 120 Miet- in Eigentumswohnungen in der Sulzburger Straße zugestimmt. Gegenstimmen kamen lediglich von der Stadt für Alle Fraktion, JUPI und dem Mieterbeirat. Geprüft wird lediglich die Verlängerung der Selbstnutzungsverpflichtung und die Sicherung eines Rückkaufrechts durch die Stadtbau.
Auch wenn es Gegenstimmen gegeben hat, sollte es die Aufgabe – trotz Verschwiegenheitspflicht – der Leute im Aufsichtsrat sein, so ein Thema in die Öffentlichkeit zu zerren, damit darüber öffentlich verhandelt werden kann und nicht die Menschen vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Wohnungspolitik scheint in Freiburg ein Staatsgeheimnis zu sein…  Aus Weingarten gibt es nun auch einen Brief vom Bürger:innen-Verein, … die das so nicht hinnehmen wollen. Gut so! Laut BZ sollen die Mieter:innen vor Jahresende offiziell über ihre Verdrängung informiert werden. Weiterlesen

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Oktober bis 15. November)

Stadt-für-Alle-Nachrichten (Rückblick 15. Oktober bis 15. November)Nun sind sie wieder da, die „Stadt für Alle“ Nachrichten aus Freiburg und der Welt. Wer nicht lesen will, kann sie hier bei RDL nachhören.

[FR] SOZIALBONUS BEI DER FSB EIN FLOP
Der groß angekündigte „Sozialbonus“ bei der Freiburger Stadtbau ist bisher ein riesiger Flop. Nach dem Mieterhöhungsstopp erhielten zum November 580 Haushalte eine Mieterhöhung. Gerade einmal 13 davon konnten vom „Sozialbonus“ profitieren, was lediglich heißt, dass die viel zu teure Miete nicht noch weiter erhöht wird. Durch die Ankündigung des Sozialbonus hatte es die Stadt im Vorfeld geschafft, von der Mieterhöhungswelle bei der FSB abzulenken. Nun wurde also bei 567 Wohnungen die Miete erhöht. Selbst mitten in der Coronakrise, in der zahlreiche Mieter*innen weniger Geld haben dürften, ist die Stadtbau weiterhin dreist genug, hierbei im besten Neusprech von „Mietanpassungen“ zu sprechen. Weiterlesen

Gegen die geplanten Privatisierungen in Weingarten!

Gegen die geplanten Privatisierungen in Weingarten!

Quelle: rdl.de

Update: Der Aufsichsrat hat am Freitag der Umwandlung von 120 Miet- in Eigentumswohnungen in der Sulzburger Straße zugestimmt. Gegenstimmen kamen lediglich von der Stadt für Alle Fraktion, JUPI und dem Mieterbeirat. Geprüft wird lediglich die Verlängerung der Selbstnutzungsverpflichtung und die Sicherung eines Rückkaufrechts durch die Stadtbau.

Ruft an, schreibt E-Mails (siehe Unten), …, lasst sie (Gemeinderat, OB, FSB, …) damit nicht durchkommen!

Die Gerüchte scheinen sich zu verdichten. Bei der nächsten Aufsichtsratssitzung der Freiburger Stadtbau (20.11.2020) soll beschlossen werden, dass in der Sulzburgerstr. 15-19 (Weingarten) Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Im PR-Sprech der Stadtbau wird dies mit einer angestrebten „sozialen Durchmischung“ begründet. Aus den Erfahrungen in den letzten Jahren wissen wir aber: „Soziale Durchmischung“ bedeutet Verdrängung der alten Bewohner*innen! Weiterlesen

Stellungnahme: Recht auf Stadt Netzwerk verurteilt Zwangsräumung von kranker Frau durch SEK in Freiburg-Waldsee

Stellungnahme: Recht auf Stadt Netzwerk verurteilt Zwangsräumung von kranker Frau durch SEK in Freiburg-Waldsee

Quelle: RDL

Am Mittwoch, den 5. November, wurde eine 60 Jahre alte Frau aus ihrer Wohnung in Freiburg-Waldsee gewaltsam zwangsgeräumt. Laut Polizei verweigerte sie der Gerichtsvollzieherin den Zutritt zur Wohnung und drohte Benzin zu verschütten. Ein deswegen angefordertes SEK brach in ihre Wohnung ein und stellte fest, dass sie sich selbst so schwere Verletzungen zugefügt hatte, dass sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Als Recht auf Stadt Netzwerk Freiburg verurteilen wir diese gewaltsame Zwangsräumung.

Weiterlesen

Zwangsräumung von kranker Frau durch SEK in Freiburg-Waldsee

Zwangsräumungen stoppen! Auch in Freiburg!Am Mittwoch, den 5. November, wurde eine 60 Jahre alte Frau aus ihrer Wohnung in Freiburg-Waldsee gewaltsam zwangsgeräumt. Laut Polizei verweigerte sie der Gerichtsvollzieherin den Zutritt zur Wohnung und drohte Benzin zu verschütten. Ein deswegen angefordertes SEK brach in ihre Wohnung ein und stellte fest, dass sie sich selbst so schwere Verletzungen zugefügt hatte, dass sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Als Netzwerk Recht auf Stadt Freiburg verurteilen wir diese gewaltsame Zwangsräumung. Weiterlesen